Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Hornsteiner, Adolf, Mittenwald Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige Aus ...

Hersteller: Hornsteiner, Adolf Martin
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Kerschensteiner, Xaver, Regensburg Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige A ...

Hersteller: Kerschensteiner, Xaver
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Kerschensteiner, Xaver, Regensburg Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige ...

Hersteller: Kerschensteiner, Xaver
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Kiendl, Anton, Wien Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige Ausbauchung) eri ...

Hersteller: Kiendl, Anton
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Thumler, Robert K., New York Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige Ausbauc ...

Hersteller: Thumler, Robert K.
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: Zimmer, Max, Nürnberg Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige Ausbauchung) e ...

Hersteller: Zimmer, Max
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Harfen-Zither

Arion-Harfen-Zither: unsigniert Die Arion-Harfen-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseitige Ausbauchung) erinnert. Sp ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Zither (Korpus ohne Eckklotz), mit aufgesetztem Metallrahmen

Arion-Zither (Korpus ohne Eckklotz), mit aufgesetztem Metallrahmen: G. Friedl Die Arion-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder For ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Zither, Korpus ohne Eckklotz

Arion-Zither, Korpus ohne Eckklotz: Gunzelmann, Gebrüder, Nürnberg Die Arion-Zither ist ein um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (beidseit ...

Hersteller: Gebrüder Gunzelmann
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Arion-Zither, Korpus ohne Eckklotz, mit aufgesetztem Metallrahmen

Arion-Zither, Korpus ohne Eckklotz, mit aufgesetztem Metallrahmen: Gunzelmann, Gebrüder, Nürnberg Um 1880 in London entwickelter Instrumententyp, dessen Korpus an die Zither in Mittenwalder Form (be ...

Hersteller: Gebrüder Gunzelmann
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...