Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Tabakschneider

Tabakschneider, Gerät zum Zerkleinern von Tabakblättern. Eisen und Holz. Langrechteckiges dunkles Holzbrett mit vier Löchern an den Ecken zum Befestigen an einem Untergrund und einer langen viereckige ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Strohhut

Strohhut Pfunderer Tracht Naturfarbener, geflochtener, runder Strohhut in Form einer Cloche mit runder Krone und kaum abstehender Krempe. Die Hutform entsteht durch händisches Zusammennähen eines gefl ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Morgenstern

Morgenstern, Schlagwaffe. Geschmiedetes Eisen. Leicht abgeplatteter hohler Kugelkopf mit zahlreichen eingesetzten langen vierkantigen Eisendornen. Langer Griff aus zwei verschieden dicken Eisenstangen ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Dreieck

Bettflasche; langgezogene Dreiecksform. Mit Korkverschluss. Irdenware. Langrechteckiger Standboden; Gefäßkörper mit Querschnitt eines Dreiecks mit stark abgerundeten Ecken, mit senkrechten kurzen Seit ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schweizer Chaise

"Dachlkutsche". Vierrädrige offene Kutsche mit Halbverdeck, hell- und mittelblau lackiert, Verdeck schwarz bespannt und blau tapeziert. Kann wahrscheinlich als Ein- oder Zweispänner, mit und ohne Kuts ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

"Eisblume"

Ein Paar Schlittschuhkufen, gerade Stahlkufe, zur Spitze hin nach oben gebogen; auf den Kufen montiert Sohlen- und Absatzplatten, in der Breite verstellbar (eigener Schlüssel dazu vorhanden), die Sohl ...

Hersteller: Hermann Becker, Remscheid (Gloria-Werk)
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hirtenhorn, "puggazhöirn"

Bockshorn (Ziegenbock), Hirtenhorn, sog. "puggazhöirn", "pugazhorn". Dunkles mattbraunes Horn, deutliche Ringstuktur. Die Spitze abgeschnitten und zu einem großen runden Loch aufgebohrt, die Hornkante ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hutschachtel

Braune Kartonschachtel mit Nieten, Tragegriff auf dem Deckel und Metallverschluss, die innen mit rot-weiß gestreiftem Papier ausgekleidet ist. Im Inneren des Deckels und am Boden sind weiß-hellblau ge ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hutschachtel

Hutschachtel aus Karton, die der Form eines zylinderartigen Hutes/Männer-Trachtenhut entspricht. Die Schachtel ist außen mit dunklem, gemustertem Papier (roter und weißer Dekor auf schwarzem Grund) ve ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schlittschuh

Ein Paar Herrenschlittschuhe. Schlittschuh aus braunem und schwarzem Leder mit Ledersohle, Schnürung mit je 8 Ösen und braunen Schuhbändern, Zunge innen mit Schaumgummi gepolstert, hoher Schaft über ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...