Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Milchhafen Spritzdekor

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Pustertal. 19. Jh. Form: Leicht konkaver Boden; ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; steil ausladender, gebauchter Rand mit rundem ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Vierkantflasche (Oleumflasche)

Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt). Steinzeug. Vmtl. Böhmen. Vor 1910. Form: Runder, flacher Boden; hoher quaderförmiger Bauch; runde, ansteigende ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schmalztopf

Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen. Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug. Keramik Bunzlauer Art. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Leicht konkaver Boden; hoher elli ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Leicht konkaver Boden; ansteigender Fuß mit abgeschrägter Bodenkante ...

Hersteller: Malfertheiner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schwarzgeschirr

Henkeltopf, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Flacher Boden; hoher ellipsoider Bauch; flach ausladender, außen verstärkter Wulstrand mit Oberkante. Ein randständiger, ver ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schüssel

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A). Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ra ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Röstiplatte

Halbtiefe Schüssel mit Kragenrand, Röstiplatte. Irdenware. Heimberger Art. Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; unregelmäßige ausladende Wandung; dreieck ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck. Ende 19.–1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; mit einer R ...

Hersteller: Kuntner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. St. Lorenzen. Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; hoher ellipsoider Bauch; fla ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Kleiner Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Pustertal. 2. H. 19. Jh.–1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, vertikaler Fuß; hoher ellipsoid ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...