Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Rautenstern

Großer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Südtirol.
Um 1900.

Form:
Leicht konkaver Boden mit schmalem Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener Sichelrand.
Leicht aufgewölbter Spiegel; kantig abgesetzte, niedrige, steil ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne.
Dekor:
Malhorndekor in Weiß direkt auf dem Scherben; farblose Glasur über Innenflächen und Rand; Farbeindruck Cremeweiß (Perlweiß RAL 1013) auf Orangebraun (helles Kupferbraun-Ockerbraun RAL 8004-8001).
Im Spiegel achtzackiger Rautenstern mit geschwungenen Binnenlinien, die Zacken abwechselnd mit Punkten und horizontalen Strichlagen gefüllt, in der Sternmitte eine Wirbelrosette mit aufgesetzten Drei-Punkt-Rosetten.
Ziegelroter Scherben.

Konzentrische Abdrehrillen an den Außenflächen.

Bemerkungen:
Der Stern mit geschwungenen Binnenlinien findet sich auf dem Teller Inv.-Nr. APBZ 49 521015 und bei einem bei Kierdorf-Traut publizierten „Krapfenteller, Pustertal, 19. Jh.“
Vergleichbar ist das „Fink-Muster“ der Hafnerei Kuntner, Bruneck (Warenkatalog 2011, TL Dekor Nr. 1A).
Ankauf um 1975 aus dem Nachlass Maria Ragginer, Hof Kleinkaneid in Lüsen.

Lit.:
Kierdorf-Traut Georg, Volkskunst in Tirol. Alpenländische Kunsttradition zwischen zwei Kulturströmungen. Bozen 1977, S. 64–71, S. 69, Abb. 45.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Krapfenteller
Inventarnummer:
C/212
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1900
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 50 mm, Rand Durchmesser 426 mm, Boden Durchmesser 305 mm, Gewicht 1843 g

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...