Beschreibung geladener Teilchen in der Feldtheorie
Formelskulptur, Formel für „Beschreibung geladener Teilchen in der Feldtheorie“. Das gesamte Werk besteht aus vier Teilen.
- Objektbezeichnung:
- Objekt
- Inventarnummer:
- 221003.4
- Hersteller:
- Eller, Tomas
- Sammlung:
- Kunstankauf, Abteilung Deutsche Kultur
- Datierung:
- 2007
- Material:
- Kunststofffolie, Aluminium, Pappe
- Institution:
- Landesvermögensamt
- Maße:
- Durchmesser 67 cm, Tiefe 6.5 cm
- Historische-kritische Angaben:
-
Die Aluminiumskulpturen aus der umfangreichen Serie „Expendic“ erinnern mit ihren kraterförmigen Durchschüssen an Schwarze Löcher. Ein ganzer Kosmos aus solchen Alumodulen bildete im Rahmen der Landesausstellung 2009 in der Franzensfeste die Hintergrundfolie für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Die Skulpturen stellen das Thema Bewegung als eine Entladung von Kräften und gleichzeitig als abstrakte Größe dar. Immer wieder arbeitet Tomas Eller mit Kosmologen und Mathematikerinnen zusammen, so auch für eine weitere Serie: eine Formelsammlung auf schwarzen Aluscheiben. Hier werden die Phänomene von Geschwindigkeit und Dynamik als Momentaufnahmen
einer mathematischen Gleichung „porträtiert“. (Marion Piffer Damiani, in „Arbeiten. Lavori in corso”, Bozen 2011, S. 80)
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...