Buchvitrine
Hängevitrine mit Künstlerbüchern. Vitrine aus Kunstglas mit kleinen Holzelementen und Vorrichtung zum Hängen. Enthält 11 Künstlerbücher und Buchobjekte mit folgendem Inhalt:
- Künstlerbuch "Erde einen Engel hast du"
- Künstlerbuch "LIU KIANG"
- Buchobjekt "Kaiser Franz Josef"
- Buchobjekt "Leinenbündel"
- Buchobjekt "Leinenbündel", geöffnet
- Buchobjekt "Gebetbuch"
- Buchobjekt "Altes Pergament"
- Buchobjekt (Leporello) "Dunkelheit"
- Tagebuch für Ästheten "Granada"
- Tagebuch für Ästheten "Alte Karten"
- Tagebuch für Ästheten "Seidenakt"
Inventarnummer 546 der GS (Grundschule) im SSP (Schulsprengel) Ulten. Buchobjekt "Kaiser Franz Josef" (Inv.Nr. 221002) von der Künstlerin für ein Jahr (ab März 2011) entlehnt, um an der Ausstellung "ABoT" (Artist's books on Tour) im MAK, Wien, MGLC-International Centre of Graphic Arts, Ljubljana und im UPM-Museum of Decorative Arts, Prag teilzunehmen.
- Objektbezeichnung:
- Installation
- Inventarnummer:
- 221002
- Hersteller:
- Oberrauch, Elisabeth
- Sammlung:
- Kunstankauf, Abteilung Deutsche Kultur
- Datierung:
- 2009
- Material:
- Papier, Pergamentpapier, Leinwand, Holz, Acrylglas
- Technik:
- geflochten, gebunden, gemalt
- Institution:
- Landesvermögensamt
- Maße:
- Höhe 100 cm, Breite 300 cm, Tiefe 10 cm
- Schlagwort:
- Installation
- Historische-kritische Angaben:
- Elisabeth Oberrauch sieht die „Buchvitrine“ als Hommage an das Künstlerbuch als faszinierendes Gesamtkunstwerk zwischen haptischem Buchobjekt und Malbuch. Die Installation befindet sich in der Grundschule in St. Walburg und thematisiert sowohl die komplexen handwerklichen Aspekte des Buchmachens (zeichnen, schreiben, malen, drucken …) als auch die materiellen Elemente (verschiedene Papiersorten, Pappe, Gewebe …) einer jahrtausendealten Kulturtechnik. (Marion Piffer Damiani, in „Arbeiten. Lavori in corso”, Bozen 2011, S. 206)
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...