Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Le ricamatrici

Darstellung von zwei Stickerinnen bei der Arbeit.

Objektbezeichnung:
Gemälde
Inventarnummer:
D-118
Hersteller:
Socin, Tullia
Datierung:
1950 - 1951
Material:
Leinwand
Technik:
gemalt (Öl)
Institution:
Stiftung Socin
Maße:
Höhe 58 cm, Breite 68 cm, Höhe 64 cm, Breite 74 cm
Historische-kritische Angaben:
"Le ricamatrici" ist ein Werk, das Tullia Socin zusammen mit "La sera sulla villa", "L'altalena" und "Case sotto il sole" für die zweite Ausgabe des Bozner Malerinnenpreises 1952 eingereicht hat, der im Gegensatz zum ersten Preis auch für internationale Teilnehmerinnen offen war. Die Jury, bestehend aus Walter Ammon. Victor Emmanuel des Counts Barbeaux, Palma Bucarelli, Pierre Courthion, Sepp Kienllechner, Carlo Mutinelli, Giuliana Rosh und Stefano Cairola - zeichneten die folgenden Künstler aus: Valentine Prax (Preis der Stadt Bozen), Huguette Arthur Bertarand und Mitty Risi ex aequo (Dolomitenpreis) unter den ausländischen Künstlern; Rita Saglietto (Preis der Stadt Bozen), Renata Boldrini und Tullia Socin ex aequo (Südtirolpreis), Sara Campesan (Dolomitenpreis) unter den italienischen Künstlern. Die Werkgruppe ist besonders repräsentativ für die stilistische Phase von Tullia Socin, die als eine der glücklichsten Momente ihrer Forschung bezeichnet werden kann. Ab etwa 1947 nimmt der Künstler eine postkubistische Sprache an, die sich vor allem an Braque orientiert (wie in "Stilleben" deutlich wird, das an "Broc et trois bouteilles, 1908. aus dem Stedelijk Museum anknüpft).

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...