Silikat
Gehlenit. Ca2 (Al,Mg) ( (Al,Si)SiO7 ). 1 Exemplar. Fundort: Monzoni-Gebiet (Trentino). Kristallsystem: Tetragonal (Tetragonal-skalenoedrische Klasse). Aussehen: In der Umgebung von Predazzo und im Monzoni- Gebiet kommt das Mineral in Form von scharfkantigen, meist dicktafeligen sowie pseudokubischen Kristallen grauer, olivgrüner und gelblichweißer Farbe bis zu 5 cm Größe vor. Im frischen Zustand ist Gehlenit durchscheinend bis kantendurchscheinend und mit glatten Kristallflächen versehen, welche Fettglanz aufweisen. Im allgemeinen liegt das Mineral jedoch zersetzt vor, ist dann undurchsichtig, matt, von grauer oder weißer Farbe und weist eine stumpfe bis zellige Oberfläche auf. In dieser Erscheinungsform wurde der Gehlenit auch als Fuggerit bezeichnet. Eigenschaften: Dichte 3; Härte 5.5 bis 6; Spaltbarkeit undeutlich; Fettglanz. Entstehung und Vorkommen: In kontaktmetamorph veränderten Kalken und in Hornfelsen. Häufigkeit: Sehr selten.
- Objektbezeichnung:
- Silikat
- Inventarnummer:
- 6166/572
- Sammlung:
- Museum
- Material:
- Mineral
- Institution:
- Palais Mamming Museum
- Maße:
- Höhe 8.2 cm, Breite 3.4 cm, Tiefe 7.7 cm, Gewicht 370 cm
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...