Sulfid
Markasit. FeS2. 1 Exemplar: Halbkugelige Kristallgruppe. Fundort: Nonsberg (Trentino). Kristallsystem: Rhombisch (Rhombisch-bipyramidale Klasse). Aussehen: Kristalle ein- und aufgewachsen, tafelig bis prismatisch, oft verwachsen und verzwillingt (Speerkies und Kammkies). Häufig von rostfarbener Verwitterungsrinde überzogen. Aggregate pyramidal, strahlig, krusten- und knollenartig sowie stalaktitisch. Farbe stets hellgelb mit leicht grünlichem Ton. Eigenschaften: Dichte 4.8 bis 4.9; Härte 6 bis 6.5; gute Spaltbarkeit; Bruch uneben, spröde; Strichfarbe grünlichschwarz; undurchsichtig mit Metallglanz; relativ leicht zu schmelzen. Entstehung und Vorkommen: Auf hydrothermalen Erzgängen in Kalkgestein, oft mit Bleisulfid und Schwefelzink, auf Magnetkieslagerstätten und als Konkretion in Tongestein und Braunkohle. Verwendung: Wird als Rohstoff zur Gewinnung von Schwefelsäure genutzt. Häufigkeit: Sehr selten.
- Objektbezeichnung:
- Sulfid
- Inventarnummer:
- 6166/869
- Sammlung:
- Museum
- Institution:
- Palais Mamming Museum
- Maße:
- Höhe 3.4 cm, Breite 1.8 cm, Tiefe 3 cm, Gewicht 51 cm
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...