Jambi Pinghwarhar
Rundes Bindeglas mit Tektur aus farblosem Glas mit Grünstich. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Etikettiert. Enthält Farnkrautwolle.
- Objektbezeichnung:
- Vorratsgefäß
- Inventarnummer:
- 02158
- Sammlung:
- Originalbestand der Stadtapotheke Peer in Brixen
- Material:
- Glas, Papier, Hanf
- Technik:
- mundgeblasen
- Institution:
- Pharmaziemuseum Brixen
- Maße:
- Höhe 153 mm, Boden Durchmesser 104 mm, Flaschenhals Durchmesser 90 mm, Mündung Durchmesser mm, Volumen 1000 ml, Gewicht 450 g
- Historische-kritische Angaben:
- Bei den abgebildeten braunen Haaren handelt es sich zweifelsfrei um die Farnkrautwolle, die um die Jahrhundertwende unter dem Namen Penghawar Djambi als Hämostyptikum Verwendung fand. Die auch unter dem Synonym "Skythisches Lamm (Agnus scythicus)" bekannte Droge stammt(e) aus Indonesien. Botanisch handelt es sich um die Streuhaare der Farnpflanze Cibotium barometz aus der Familie der Cyatheaceae.
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...