ADEPS LANAE HYDROS:
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, geschweiftem Rand und geschweiftem Fuß. Stülpdeckel mit Kehlung. Standring. Standboden plan. Jugendstilähnliche, rotbraune Randdekoration (Blattgirlande mit Bändern). Eingebrannte schwarze Signatur. Enthielt Lanolin
- Objektbezeichnung:
- Standgefäß
- Inventarnummer:
- 02246
- Sammlung:
- Originalbestand der Stadtapotheke Peer in Brixen
- Datierung:
- 1912
- Material:
- Porzellan, Farbmittel
- Technik:
- gebrannt
- Institution:
- Pharmaziemuseum Brixen
- Maße:
- Höhe 160 mm, Boden Durchmesser 94 mm, max. Durchmesser 82 mm, Mündung Durchmesser 71 mm, Volumen 570 ml, Gewicht 688 g
- Historische-kritische Angaben:
- Wollwachs ist eine wachsartige Substanz, die von den Talgdrüsen der Schafhaut abgesondert wird und die Wollfasern schützend überzieht. Zurückgewonnen wird es aus den Waschwässern der geschorenen Wolle. Es wird in halbfesten Arzneiformen (Crèmes, Salben) verwendet. Wollwachs ist ein bekanntes Allergen und kann Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Die Bezeichnung Lanolin wird auch als Synonym für Wollwachs verwendet. (Pharmawiki)
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...