ROOB IUNIPERI.
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, geschweiftem Rand und geschweiftem Fuß. Stülpdeckel mit Kehlung. Standring. Standboden plan. Jugendstilähnliche, rotbraune Randdekoration (Blattgirlande mit Bändern). Eingebrannte schwarze Signatur. Enthält eingedickten Wacholderbeerensaft (=Wacholdermus).
- Objektbezeichnung:
- Standgefäß
- Inventarnummer:
- 02303
- Sammlung:
- Originalbestand der Stadtapotheke Peer in Brixen
- Datierung:
- 1912
- Material:
- Porzellan, Farbmittel
- Technik:
- gebrannt
- Institution:
- Pharmaziemuseum Brixen
- Maße:
- Höhe 106 mm, Boden Durchmesser 75 mm, max. Durchmesser 66 mm, Mündung Durchmesser 57 mm, Volumen 230 ml, Gewicht 347 g
- Historische-kritische Angaben:
- Roob sind eingedickte Säfte. Sie werden aus frischen Pflanzensäften mit Zucker eingekocht, bis sie die Beschaffenheit eines dünnen Muses erreichen. Sie werden als Succi inspissati oder in älteren Aufschriften als Roob bezeichnet.
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...