Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Silikat

Beryll. Al2Be3 (Si6O18); Ringsilikate. 1 Exemplar: Riesiger Beryllkristall aus einem Pegmatitgang. Fundort: Masulschlucht (bei Verdins); Südtirol

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Chalcedon (Achat). SiO2. 1 Exemplar: Beinahe vollständig ausgefüllte Geode mit Achat und grobkristallinem Quarz; anpoliert. Fundort: Unbekannt, möglicherweise Teis (Gemeinde Villnöß); Südtirol

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Apophyllit mit Analcim. 1 Exemplar. Fundort: Unsicher, vermutlich Seiser Alm

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Chalcedon (Jaspis). SiO2. 1 Exemplar. Fundort: Fassatal (Trentino)

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Quarz. SiO2. 1 Exemplar: Stufe mit kurzprismatischen Milchquarzkristallen und mit Fluorit auf der Unterseite. Fundort: Rabenstein (Sarntal); Südtirol

Institution: Palais Mamming Museum

Carbonat

Oxid

Quarz (Bergkristall) und Aragonitstalaktiten auf einer Unterlage aus grünem Laaser Marmor (Künstliches Gebilde). 1 Exemplar

Institution: Palais Mamming Museum

Halogenid

Sulfid

Fluorit (Flußspat). CaF2. 1 Exemplar: Flußspat mit Bleiglanz. Fundort: Rabenstein (Sarntal); Südtirol

Institution: Palais Mamming Museum

Halogenid

Fluorit (Flußspat). CaF2. 5 Exemplare: Fluoritbruchstücke, darunter zwei gut ausgebildete Oktaeder. Fundort: Rabenstein (Sarntal)

Institution: Palais Mamming Museum

Carbonat

Calcit (Kalkspat). 1 Exemplar: Korallenförmige Kalktuffbildung. Fundort: Tisens (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Orthoklas ( Varietät Adular). K (AlSi3O8); Gerüstsilikat aus der Feldspatgruppe. 1 Exemplar: Adular auf Gneis. Fundort: Vermutlich Pfitschtal (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...