Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Sulfat

Baryt (Schwerspat). Ba(SO4). 1 Exemplar: Grobe, tafelig-blättrige Aggregate. Fundort: Mittager/Kesselberg (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Apophyllit. KCa4 ( F/(Si4O10)2 ) 8H2O; Schichtsilikate. 1 Exemplar: Geode mit tafeligen Apophyllitkristallen. Fundort: Nicht angegeben, wahrscheinlich Seiser Alm oder Fassatal

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Quarz (Bergkristall). SiO2. 1 Exemplar: Bergkristallspitze. Fundort: Keine Angaben am Objekt, unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Chalcedon (Varietät unbekannt). SiO2. 1 Exemplar: Chalzedon mit grobkristallinem Quarz. Fundort: Unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Quarz (Bergkristall). SiO2. 1 Exemplar: Stufe mit Bergkristallen. Fundort: Keine Angaben, unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Quarz (Bergkristall). SiO2. 1 Exemplar: Stufe mit Bergkristallen. Fundort: Keine Angaben, unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Quarz (Bergkristall). SiO2. 1 Exemplar: Bergkristall mit auf- und eingewachsenem Chlorit. Fundort: Keine Angaben, unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Talk. Mg3 ( (OH)2/Si4O10 ); Schichtsilikate. 1 Exemplar. Fundort: Unsicher, möglicherweise Burgstall (Burggrafenamt/Südtirol) oder Brand in Vorarlberg

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Cyanit (Kyanit, Disthen). Al2 (O/SiO4); Inselsilikate. 1 Exemplar: Weißer Cyanit, sogennanter Rhätizit, in Quarz. Fundort: Unsicher, möglicherweise Pfitschtal (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Sulfid

Cinnabarit (Zinnober). HgS. 1 Exemplar. Fundort: Unbekannt. Kristallsystem: Trigonal. Aussehen: Das rote Quecksilbermineral tritt gewöhnlich in Form von derben oder körnigen Massen auf, daneben auch e ...

Institution: Palais Mamming Museum

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...