Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Tasse

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG). Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh. Form: Konkaver Boden; wulstiger Fuß; steil ausladende Wandung über kantig abgesetztem, ausladend ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Tasse

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Südtirol. 1. H. 20. Jh. Form: Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; horizonta ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Tasse

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Südtirol. 1. H. 20. Jh. Form: Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; flach ausladen ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Tasse

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG). Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh. Form: Konkaver Boden; kantig abgesetzter, vertikaler Fuß; zylindrische Wandung über kantig abges ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Tasse

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG). Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; wulstiger Fuß; ausladende, gebauchte Wandung; steil ausladender Rand mit ru ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Honigkrug

Große Schnabelkanne, hohe bauchige Form; Honigkrug. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindrischer H ...

Hersteller: Kuntner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gugelhupfform

Kuchenmodel, Gugelhupfform; Miniaturformat. Irdenware. Kröning (DE-BY). Um 1900. Form: Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; steil ausladende, vertikal gerippte Wandung; unterschnittener Leistenr ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Birnkrug

Kleiner Krug, hohe bauchige Form, Birnkrug, Trinkkrug; Miniaturformat. Irdenware. Kröning (DE-BY). 19. Jh. Form: Flacher Boden; kantig abgesetzter, steil ausladender Fuß; hoher ellipsoider Bauch mit ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Napfschüssel

Kleine tiefe Schüssel, Napfschüssel; Miniaturformat. Irdenware. Kröning (DE-BY). 19. Jh. Form: Flacher Boden; kantig abgesetzter, wulstiger Fuß; hohe, ausladende, gebauchte Wandung; umgebogener Ran ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Konzertzither

Konzertzither: unsigniert Korpus mit Ausbauchung auf der vom Spieler abgewandten Seite (Salzburger Form), Randeinlage aus hellen und dunklen Adern im Wechsel am Deckenrand und Schallloch, 1 ovales Sc ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...