Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Schürze

Lederschürze mit Latz. Die Schürze besteht aus einem Stück glatten, dunkelbraunen, dicken Leders, vegetabil gegerbt. Rechteckiger unterer Teil, an der Taille schräg nach oben zulaufend. An der Taille ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schürze

Lederschürze mit Latz. Die Schürze besteht aus einem Stück dunkelbraunem, dickem Leder (vegetabil gegerbt), Narbenseite ist Vorderseite. Rechteckiger unterer Teil mit abgerundeten Ecken, an der Taille ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

"M. A. 1844"

Rahmspan (alternativ: Rahmzweck oder Rahmmesser), Zirbenholz, Kerbschnitzerei mit Heilszeichen, reich verziert. Handhabe mit eng aneinanderliegenden halbmondförmigen Einkerbungen: Vorderseite in kreis ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hirtenhorn "pugazhorn"

Bockshorn (Ziegenbock), Hirtenhorn, sog. "puggazhöirn", "pugazhorn". Helles ockergelbes Horn, an der Innenseite der Krümmung zwei dunklere Längsstreifen, deutliche aber kaum erhabene Ringstuktur. Die ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schlittschuh

Ein Paar Schlittschuhe für Kinder auf doppelten Kufen (Lernschlittschuhe), leicht nach oben gebogen an den Kufenspitzen; Sohlen- und Absatzplatte mit Schiene an der Unterseite verbunden und durch Flüg ...

Hersteller: Jofa
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, ansteigender Fuß; hohe ...

Hersteller: Malfertheiner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/ Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; kantig ...

Hersteller: Malfertheiner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Krapfenteller

Großer halbtiefer Teller, Krapfenteller. Irdenware. Braune Gruppe. Pustertal. 2. H. 19. Jh. Form: Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, au ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Blumen

Große tiefe Schüssel. Irdenware. Braune Gruppe. Vmtl. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck. Mitte 20. Jh. Form: Flacher Boden mit breiter Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; ...

Hersteller: Malfertheiner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Milchschüssel

Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel. Irdenware. Südtirol. 2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende Wandung; unterschnitten ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...