Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Schwarzgeschirr

Henkeltopf, hohe bauchige Form; Hafen, Bandhafen. Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Flacher Boden; hoher ellipsoider Bauch; niedriger, einziehender Hals; kantig abgesetzter, steil ausladender, inne ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Rosenranken und Herz

Flacher Teller. Irdenware. Helle Gruppe. Hafnerei Kuntner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Konvexer Boden mit Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; mit einer Kehlung ...

Hersteller: Kuntner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Blütenzweig

Flacher Teller. Irdenware. Helle Gruppe. Hafnerei Kuntner, Bruneck 2. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden mit konzentrischer Rille und Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, geb ...

Hersteller: Kuntner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Punktrosetten

Großer flacher Teller, Krapfenteller. Irdenware. Helle Gruppe. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. Ende 19.–1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, ...

Hersteller: Malfertheiner Keramik
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Stern

Großer Teller, Krapfenteller. Irdenware. Helle Gruppe. Pustertal. Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Leicht konkaver Boden mit Randrille; steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wandung; kantig abgesetzt ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Vielpass

Große flache Schüssel. Irdenware. Helle Gruppe. Vmtl. Pustertal. Ende 19. Jh. Form: Flacher Boden mit niedrigem Standring; steil ausladender Fuß; ausladende, gebauchte Wandung; kantig abgesetzte, fla ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Fischwirbel

Großer flacher Teller, Krapfenteller. Irdenware. Dunkle Gruppe. Pustertal. Um 1850. Form: Flacher Boden mit kaum abgesetztem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausla ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Streifenband

Großer flacher Teller, Krapfenteller. Irdenware. Pustertal. 2. H. 19. Jh. Form: Konkaver Boden mit Standrille/Standring; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; flach ausladende Wandung; mit ei ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Waschschüssel

Große tiefe Schüssel, Waschschüssel. Irdenware. Vmtl. Südtirol. Mitte 19.–Mitte 20. Jh. Form: Flacher Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; ausladende, gebauchte Wandung; waagre ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Pustertal. Ende 19. – Mitte 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, ausladender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; senkrec ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...