Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Spitzenbild

Verlag und Druck: Franz Schemm, Nürnberg. Spitzenbild. Andachtsbildchen. Stanzprägedruck auf Papier, Stahlstich, schwarz/weiß, bedseitig bedruckt. Motiv: Gnadenbild und Kirche in Maria Trens. Auf der ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Spitzenbild

Spitzenbild. Andachtsbildchen. Stanzprägedruck auf Papier, Farblithographie, beidseitig bedruckt. Motiv: das Gnadenbild von St. Maria in Kirchenthal.

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Spitzenbild

Spitzenbild. Andachtsbildchen. Geprägte Farblithographie auf grobmaschige Gaze, Baumwollspitze als Rand. Motiv: die hl. Jungfrau Maria, umgeben von Blumendekor.

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hl. Theresa von Avila

Hinterglasbild mit der Verzückung der Hl. Theresa von Avila. Motiv: Die Hl. Theresa mit leicht geneigtem Haupt ist auf einer Wolke niedergesunken und faltet lose die Hände in ihrem Schoß. Der rechts ü ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Letztes Abendmahl

Hinterglasbild mit der Darstellung des letzten Abendmahls. Motiv: An einem runden, dunkelrot gedeckten Tisch sitzen die 12 Apostel mit Christus. Alle sind entweder mit blauen, roten oder grünen Gewänd ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Wettersegen

Sacra-Amulett, Wettersegen in Kreisform mit vergoldetem Holzrahmen; Vorderseite: zentrales Wachsmedaillon (Votant knieend vor Kreuz?) und verschiedenen Schutz- und Segensmitteln (Tonfigürchen, Medail ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hl. Katharina von Siena

Hinterglasbild mit der Darstellung der hl. Katharina von Siena. Motiv: Katharina, als Brustportrait zur Seite geneigt abgebildet, trägt das schwarz-weiße Ordensgewand der Dominikanerinnen und die Dorn ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Behälter für Reliquien der Heiligen Viktor, Deodat und Klara

Reliquienglas mit Metalldeckel, vollständig mit Wachs überzogen. Farbloses Glas, konisch; gewölbter Stülpdeckel aus dünnem silbergrauen Metallblech. Das verschlossene Gefäß war vollständig mit einer ...

Das Glas stammt von der Burgkapelle der Kehlburg, Ahrntal.

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Sterbebild: Rechenmacher, Alois (24.05.1872-29.01.1921), Hallerbauer in Dorf Tirol

Buchdruckerei Laurin, Meran. Verlag: Gesellschaft für christliche Kunst, München. Andachtsbild. Sterbebild von Alois Rechenmacher, Hallerbauer in Dorf Tirol. Druck auf Papier, schwarz/weiß, beidseitig ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Haussegen

"Haussegen in Eglomisé-Technk mit Spruch. Motiv: Querrechteckiges Format mit hochovaler Chromolithographie, Maria Hilf Madonna der Wiener Version darstellend, im Zentrum. Die Chromolithographie wird d ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...