Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Blütenzweig

Großer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Pustertal.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.

Form:
Konkaver Boden mit Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, gebauchte Wandung; unterschnittener, senkrechter Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Aufgewölbter Spiegel; niedrige, ausladende Wandung; abgerundete Fahnenabsatzkante; flach ausladende, einziehende Fahne; senkrechte, einziehende Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Cremegelbe Engobe über Innenflächen und Rand (Beige RAL 1001); Malhorn- und Pinseldekor in Dunkelbraun, Hellbraun, Grün, Braungrau und Gelb (Schokoladenbraun RAL 8017, Olivbraun RAL 8008, Moosgrün RAL 6005, Braungrau RAL 7013, Currygelb RAL 1027); farblose Glasur.
Auf der Fahne dunkelbraunes Band, hellbraunes Streifenband, dunkelbraunes Band; im Spiegel Blume mit drei knollenförmigen Blüten in Dunkelbraun, Gelb und Hellbraun, mit je einer darübergelegten dunkleren bzw. helleren Drei-Punkt-Rosette, auf grünen Stängeln.
Rotbrauner Scherben.

Konzentrische Abdrehspuren an Innen- und Außenflächen.
Der Boden ist abgenutzt, der Standring kaum abgesetzt.
Fleckige Engobe, der Scherben schlägt stellenweise durch.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Dunkler Belag am Boden; fleckiger, fettig-wachsiger weißer Belag auf den Außenflächen.
Zahlreiche tiefe Schnittspuren und flächiger Glasurverlust bis zum Scherben im Spiegel, der Dekor ist kaum erkennbar.

Bemerkungen:
Die erhaltenen und erkennbaren Dekormotive im Spiegel lassen auf eine Blume wie beim Teller Inv.-Nr. SVM C/412 schließen; ebenfalls vergleichbar sind die Teller Inv.-Nr. CM 8647 (Stadtmuseum Bozen)und BNM 71/511 (Bayerisches Nationalmuseum München).
Ankauf aus Privatbesitz, Reischach, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Krapfenteller
Inventarnummer:
C/1461
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1890 - 1910
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 59 mm, Rand Durchmesser 381 mm, Boden Durchmesser 253 mm, Gewicht 1852 g

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...