Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Porträt Carolina Kapeller

Carolina Kapeller geb. Alpruni (Alprunni) in schwarzem Kleid, mit Pelzstola, Biedermeierfrisur und reich verzierter venezianischer Halskette. Aufgrund der Detailtreue bis hin zur Wiedergabe der Muttermale im Gesicht und am Hals erscheint das Bildnis sehr realistisch. Unten links mit Pinsel kursiv signiert: "J. Eggart".
Gehört zum Porträt des Anton Kapeller, siehe Inv.-Nr. 127884.

Objektbezeichnung:
Gemälde
Inventarnummer:
127883
Hersteller:
Eggart, Johann(es)
Sammlung:
Folladore-Kleewein
Datierung:
1851 - 1861
Material:
Ölfarbe, Leinwand
Technik:
gemalt
Institution:
Landesvermögensamt
Maße:
Höhe 70 cm, Breite 53.5 cm
Schlagwort:
Figürlich, Porträt
Historische-kritische Angaben:
Laut Schätzgutachten von Elisabeth Kronau Posch aus dem Jahr 1999 ist das Gemälde auf der Rückseite bezeichnet "Fanny Kapeller vereh. Kinsele". Diese Inschrift ist jedoch nicht (mehr?) vorhanden. Franziska (Fanny) Kapeller ist am 14.12.1835 geboren und ehelichte 1860 Richard Kinsele. Sie starb am 21.01.1891. Die Zuschreibung des Bildnisses an Fanny Kapeller ist nicht sicher, zumal Gesichtszüge und Mode nicht mit einer Fotografie des Ehepaares Kinsele-Kapeller um 1860 übereinstimmen, das der Historiker Armin Kobler in seinem Blog zur Villa Kinsele in Oberbozen veröffentlich hat, siehe https://www.kallos.kobler-margreid.com.
Beim porträtierten Paar könnte es sich vielmehr um die Eltern der Fanny Kapeller Kinsele handeln, die sich möglicherweise anlässlich der Wahl des Vaters zum Bürgermeister porträtieren ließen. Anton Kapeller war Advokat und eine hochgestellte Bozner Persönlichkeit. Er hatte von 1851 bis 1861 das Amt des Bozner Bürgermeisters inne. Diese Zuschreibung wäre stilistisch, vom Lebensalter der Dargestellten und ihrer reichen Kleidung her stimmiger. (Alexandra Pan, Amt für Kultur, 27.06.2024)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...