Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Muttergottes, Jesuskind und Johannes

Maria im roten Kleid und mit goldfarbenem Kopftuch deutet dem Knaben Johannes mit dem Zeigefinger, das schlafende Jesuskind nicht zu wecken, während Johannes, mit Kreuz und Spruchband (AGNVS), das Jesuskind mit seinem Finger am Fuß antippt. Im Fensterausschnitt links eine Landschaft mit Stadt.
Auf der Rückseite Vermerk des Rahmenherstellers: "F. Radspieler & Cie / Nachf. A. Lippert / k. b. Hofvergolder / München, Hundskugel".

Objektbezeichnung:
Gemälde
Inventarnummer:
138096
Hersteller:
Unbekannt
Sammlung:
Folladore-Kleewein
Datierung:
1700
Material:
Ölfarbe, Leinwand
Technik:
gemalt
Institution:
Landesvermögensamt
Maße:
Höhe 108 cm, Breite 122 cm, gerahmt Höhe 127.5 cm, Breite 142 cm, Tiefe 8.5 cm
Schlagwort:
Figürlich, Religiös, Szene
Historische-kritische Angaben:
[...] Josef Radspieler erlernte das Vergolder Handwerk und eröffnete 1841 eine Vergolder Werkstatt im Haus Eisenmannstr 2. 7 Jahre später erwirbt er das Haus Hundskugel 7. [...] 1889 überlässt Josef Radspieler seinem Sohn Franz Radspieler und seinem Zieh- und Schwiegersohn Anton Lippert das Geschäft. [...] Anton Lippert führt ab 1904 das Geschäft als königlich bayerischer Hofvergolder alleine weiter. 1923 stirbt er mit achzig Jahren. [...] (Aus: Radspieler München, Firmengeschichte, https://radspieler.com/firmengeschichte, Alexandra Pan, Amt für Kultur, abgerufen am 20.02.2023).

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...