Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Tasse

Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; horizontal ausladender Rand mit senkrecht abgestrichenem Randabschluss.
Wandständiger, vertikaler Wulsthenkel (Ø queroval), oberhalb des Fußes aufgelegt.
Flacher Spiegel; ausladender unterer Wandungsbereich; steil ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Weiße Engobe auf allen Flächen außer am Boden; grüne Glasur (helles Smaragdgrün RAL 6001).
Rotbrauner Scherben (Orangebraun-Ockerbraun RAL 8023-8001).

Engobe- und Glasurspuren am Boden.
Diagonaler Brennhilfeabriss am Bauch.

Bemerkungen:
Ein Konvolut aus zwölf irdenen Tassen wurde in die Sammlung des SVM aufgenommen. Die Tassen stammen aus Lengstein am Ritten und wurden für das Frühstück der Erstkommunikanten verwendet.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Tasse
Inventarnummer:
L/895
Sammlung:
Leihgabe
Datierung:
1900 - 1949
Material:
Irdenware
Technik:
glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 67 mm, Rand Durchmesser 113 mm, Bauch Durchmesser 104 mm, Boden Durchmesser 56 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...