Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Gitarrenzither

Gitarrenzither: Musima, Markneukirchen

Korpus asymmetrisch, trapezförmig, Zarge oben und seitlich (rechts und links) geschwungen, Korpus aus schwarz lackiertem Holz (Decke und Zargen glänzend), 1 rundes Schallloch, oberhalb des Untersattels weißes Abziehbild mit Tonbezeichnungen (Buchstaben, Notengrafik, Ziffern), drei schwarze zylindrische Gummifüßchen;

74 Saiten aus Metall: 6 Akkorde (E/A/D/F/G/C) mit je 4 Saiten, 25 x 2 Melodiesaiten (doppelchörig; chromatisch); 1)

Wirbelstock: vierkantige Eisenwirbel mit Loch, für die Akkordsaiten in 3 und für die Melodiesaiten in 2 Reihen angeordnet

Saitenhalter: Saiten unterständig mit kleinen Nägeln an der Unterzarge befestigt; gewölbter, zur Mitte hin abgestufter Ober- und Untersattel aus Holz mit eingelegter Metallschiene, pro Saite ein Führungsstift am Obersattel

Zettelsignatur: weißer, runder Zettel, in schwarz eine Notenzeile, darunter in grün: "Musima", darunter in schwarz: "VEB. Musikinstrumentenbau Markneukirchen / MADE IN GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC"

Zubehör: kein Koffer, in Noppenfolie verpackt, 5 Pfennig, DDR 1979, im Inneren des Instruments

Sammlung Alberto Cosulich

"Leihgabe der Stiftung Südtiroler Sparkasse"

Objektbezeichnung:
Zither
Inventarnummer:
L/1417
Hersteller:
Musima
Sammlung:
Leihgabe
Datierung:
1953
Material:
Holz, Metall, Eisen, Papier
Technik:
lackiert, geklebt
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gesamt Länge 510 mm, Gesamt Breite 410 mm, Decke Höhe 4 mm, Boden Höhe 4 mm, Korpus Höhe 31 mm, Schallloch Durchmesser 67 mm, Mensur Länge 431 mm, Mensur Länge 156 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...