Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Deutsche Flachmandoline

Deutsche Flachmandoline: unsigniert (Rigaldi?)

Korpus mandelförmig, flache Decke, unterhalb des Stegs zum Korpusende hin leicht abgewinkelt, leicht gekrümmter Boden, mit der Decke durch Zargen verbunden, deren Höhe nach oben und unten hin leicht abnimmt (größte Zargenhöhe in der Mitte des Korpus), Boden und Zargen aus dunkelrotbraun lackiertem Holz, Decke aus mittelbraunem Holz, Bodeneinfassung aus hellem Holz, kunstvolle Deckeneinfassung aus eingelegten rhombenförmigen schwarzen, hell- und dunkelbraunen Stäbchen unterschiedlicher Größe, daran anschließend einfache schwarze Ader; flachrunder Hals aus schwarz lackiertem Holz, nach oben schmaler werdend; 1 rundes Schallloch mit dreizehn hell-/dunkelbraunen Adern gerahmt, darunter unregelmäßiges, nach links geschweiftes, schwarz-orange gemasertes Spielblatt mit eingelegten Blumenornamenten aus Schildpatt und rotem Strass

Griffbrett aus dunkelbraunem Holz, setzt sich auf der Decke bis zum Schallloch fort, unten am Schallloch entlang ausgesparte Rundung, 17 Bünde aus Metall auf dem Griffbrett, 1 zusätzlicher Nullbund direkt unterhalb des Obersattels, 5 Bundmarkierungen aus Perlmutter; 4 x 2 Saiten aus Metall (doppelchörig)

Wirbelkasten leicht nach hinten gebogen, doppelt geschlitzt ohne Rückwand, seitenständige Stimmwirbel, die über eine Schraubenmechanik mit hinterständigen Flügeln bewegt werden, 4 Wirbel auf jeder Seite, Obersattel aus Bein (?); Wirbelköpfe aus gelblichem Horn

Saiten unterständig am dreieckig geschweiften, am Unterklotz angeschraubten Saitenhalter (Metall) mit 4 Metallknöpfen befestigt; schmaler Steg aus dunklem Holz mit Bein(?)-Einlage, zu den Seiten hin abfallend

Zettelsignatur: keine vorhanden
Brandzeichen auf der Decke, neben dem Schallloch: "Rigaldi"

Zubehör: kein Koffer, in Noppenfolie verpackt

Sammlung Alberto Cosulich

"Leihgabe der Stiftung Südtiroler Sparkasse"

Objektbezeichnung:
Mandoline
Inventarnummer:
L/1432
Sammlung:
Leihgabe
Material:
Holz, Metall, Perlmutt, Horn, Strass, Schildpatt
Technik:
geklebt, gefasst, lackiert, gebrannt
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gesamt Länge 648 mm, Decken Länge 345 mm, Zargen Höhe 48 mm, Zargen Höhe 63 mm, Zargen Höhe 50 mm, Griffbrett Länge 226 mm, Griffbrett Breite 34 mm, Schallloch Durchmesser 62 mm, Mensur Länge 338 mm, Deckenmensur Länge 190 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...