Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Zither, Individualmodell

Zither, Individualmodell: unsigniert

Korpus groß, asymmetrisch, trapezförmig, seitlich (links) geschwungene Zargen, keine Füßchen, Boden aus 7 parallelen Brettern, mit gewölbter Leiste umfasst, Decke und Bodenumfassung etwas überstehend, Decke und Zargen aus rotbraun gefasstem Holz, Boden aus unbehandeltem, mittelbraunen Holz, 3 x 7 Schalllöcher in der Decke, gleichmäßig verteilt: jeweils 6 kleine runde Schalllöcher um ein größeres rundes Schallloch angeordnet

Griffbrett rechts auf der Decke aufgearbeitet, von oben bis unten durchgehend, mit 2 Bundreihen: rechts 21 und links 14 Bünde aus Drahtkrammen; 145 Saiten aus Metall: über dem Griffbrett nicht gerade verlaufend, daher Anzahl der Melodiesaiten nicht erkennbar (ca. 9-12), die Begleitsaiten scheinen links dreichörig zu verlaufen, diese Dreiergruppierung wird jedoch in Richtung des Griffbretts aufgehoben, möglicherweise dient das Griffbrett lediglich als Stimmhilfe, in diesem Fall wird eine Unterscheidung von Melodie- und Begleitsaiten hinfällig

Wirbelstock: an der Griffbrettseite 53 vierkantige Eisenwirbel mit Loch, daran nach links anschließend 92 oben flach geschlagene Wirbel mit Loch;

Saitenhalter: Saiten unterständig an kleinen Nägeln an der Unterzarge befestigt; gerundeter Obersattel aus Holz mit eingelegter Metallschiene, gewölbter, nach oben abgestufter Untersattel aus Holz mit eingelegter Metallschiene

Zettelsignatur: keine vorhanden

Zubehör: kein Koffer, in Noppenfolie verpackt

Sammlung Alberto Cosulich

"Leihgabe der Stiftung Südtiroler Sparkasse"

Objektbezeichnung:
Zither
Inventarnummer:
L/1434
Sammlung:
Leihgabe
Material:
Holz, Metall
Technik:
gefasst
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gesamt Länge 785 mm, Gesamt Breite 837 mm, Korpus Höhe 72 mm, Mensur Länge 732 mm, 6 kleine Schalllöcher Durchmesser 12 mm, 3 Schallöcher Durchmesser 27

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...