Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Zither Salzburger Form mit 2 Wirbelstöcken

Zither Salzburger Form mit 2 Wirbelstöcken: unsigniert

Korpus aus grün lackiertem Holz, in Salzburger Form, 2 größere runde Schalllöcher mit jeweils 6 kreisförmig darum verteilten kleineren runden Schalllöchern in der Decke, 2 (ehem. drei?) angenagelte quaderförmige Holzfüßchen

Griffbrett auf der Decke aufgenagelt, unten schräg nach links geschweift, mit 17 Bünden; 4+6+3 Saiten aus Metall

Wirbelstöcke: Hauptwirbelstock geschwungen mit liegender, nach links auslaufender Volute, 10 vierkantige Eisenwirbel mit Loch, in zwei Reihen angeordnet; an der linken Seite 1 zusätzlicher abgetreppter Wirbelstock (für die kürzeren "Oktävchen"- oder "Trompeterl"-Saiten), in einer Volute nach vorn oben auslaufend, 2 vierkantige Eisenwirbel mit Loch

Anhängestock in leichter Rundung abfallend, Saiten oberständig an kleinen Nägeln an der Rundung des Anhängestocks befestigt; durchgehende Obersättel aus eingelegtem Eisendraht auf gewölbten Holzleisten, durchgehender Untersattel aus dickem Eisendraht, der mit Krammen befestigt ist

Zettelsignatur: keine vorhanden

Zubehör: kein Koffer, in Papier verpackt

Sammlung Alberto Cosulich

"Leihgabe der Stiftung Südtiroler Sparkasse"

Objektbezeichnung:
Zither
Inventarnummer:
L/1440
Sammlung:
Leihgabe
Datierung:
1800 - 1810
Material:
Holz, Metall, Eisen
Technik:
lackiert, genagelt, geschnitzt
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gesamt Länge 687 mm, Korpus Länge 517 mm, Gesamt Breite 205 mm, Gesamt Höhe 62 mm, Griffbrett Länge 484 mm, Griffbrett Breite 37 mm, Hauptstimmstock Breite 112 mm, Nebenstimmstock Breite 145 mm, Schallloch 1 Durchmesser 46 mm, Schallloch 2 Durchmesser 62 mm, Mensur Länge 526 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...