Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

"S. Genofeva Jagt"

Hinterglasbild mit der Darstellung der Legende der hl. Genovefa. Motiv: Transitorische Erzählung der Legende. Im oberen Bildfeld wird die vermeintliche Untreue der Genovefa geschildert mit dem Streit der beiden Kontrahenten. Genovefa hat bereits das Kind bekommen und beobachtet den Streit der beiden Männer. In der rechten oberen Ecken ist vermutlich die Pfalz des Pfalzgrafen Siegfried von Brabant dargestellt. Im unteren Bildfeld wird bereits die Suche der Genovefa dargestellt. Sie wird durch vier Reiter geschidert, die durch einen Wald ziehen. Auf der untersten Ebenen ist die Auffindung der Genovefa zu sehen, wie sie und ihr Sohn in einer Höhe stehen und nur dürftig bekleidet sind. Vor der Höhle steht ihr Mann, der ihr ein Kleidungstück reicht, während er ins Horn bläst. Davor tummeln sich noch ein Hund und die Hirschkuh. Das Bild wird durch einen verspiegelten und durch eine Blätterranke geschmückten Rand umgeben. Den unteren Abschuss bildet eine schwarze Sockelzone mit weißer Inschrift: "S. Genofeva Jagt". Leibstriche in schwarz. Rahmen: hellbraun gebeizte Flachleiste (original)

Objektbezeichnung:
Hinterglasbild
Inventarnummer:
V/2014
Sammlung:
Religiöses
Datierung:
1800 - 1899
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 62 cm, Breite 34.2 cm
Schlagwort:
Schlesien, Hl. Genovefa

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...