Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Bilbao Song

Farbvideo (Wandprojektion 16:9) mit Ton (mono).

Objektbezeichnung:
Audiovisuelles Medium
Inventarnummer:
RP77
Hersteller:
Friedl, Peter
Sammlung:
Sammlung Enea Righi
Datierung:
2010
Technik:
gefilmt (DVD)
Institution:
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Maße:
Video Dauer 5 min, 53 sec
Historische-kritische Angaben:
"Bilbao Song (2010) wurde im Theater Serantes in Santurtzi, anlässlich der Einzelausstellung des Künstlers im Sala Rekalde in Bilbao im Frühjahr 2010 gedreht. Das Video, mit Julen Madariaga (Rechtsanwalt, Politiker, Historiker und Mitbegründer der ETA) und dem beliebte Clownduo Pirritx und Porrotx als Protagonisten, bezieht sich auf das Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres, Heinrich IV. und der spanische Botschafter (1817) und auf mehrere Gemälde der baskischen Kunst. Die statische Natur der Tableau vivants wird durch die Live-Interpretation des "Bilbao Song" aus dem Musical Happy End von Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann und Bertolt Brecht begleitet, das auf der Bühne von einem Pianisten und einer Akkordeonspielerin gespielt wird.
Peter Friedls Arbeit reflektiert über die Produktion von Bildern und ihre Fähigkeit historische, politische und kulturelle Momente darzustellen. In dieser Untersuchung, die mit dem Einsatz von unterschiedlichen Medien (von der Fotografie bis Text) und Videos durchgeführt wird, führt Friedl die Verwendung der Tableau vivants ein. […] Friedl zeigt mit der Schaffung von Tableaux vivants ausdrücklich sein Interesse an den Ereignissen, die "hinter" der Vorstellung einer bestimmten Tradition."
(http://www.undo.net/it/mostra/107269 - Ausstellung im Kaleidoscope, Mailand)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...