Oxid
Iserin (Titaneisensand, Menaccanit). Ein Glasröhrchen mit zahlreichen Exemplaren. Fundort: Iser (Nebenfluß der Elbe in der Tschechischen Republik). Iserin nennt man die ursprünglich in verschiedenen Gesteinen eingesprengten Titaneisenkörner, welche nach der Verwitterung oder Zertrümmerung des Muttergesteins (z.b. Melaphyre oder Augitporphyre) frei geworden, vom Wasser fortgeführt, in dem Sand der Bäche und Flüsse auf sekundäre Lagerstätte gelangten.
- Objektbezeichnung:
- Oxid
- Inventarnummer:
- 6166/1195
- Sammlung:
- Museum
- Material:
- Mineral
- Institution:
- Palais Mamming Museum
- Maße:
- Gewicht cm
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...