Sedimentgestein
Hornstein. 2 Exemplare. Fundort: Unbekannt. Hornstein im weiteren Sinne umfaßt alle dichten, hornartig aussehenden Kieselgesteine (das sind nichtklastische Sedimentite mit einem Kieselsäuregehalt von mindestens 50%), im engeren Sinn nur die knolligen, unregelmäßig geformten Kieselbildungen. Die Entstehung der hornartigen Knollen ist nicht vollends geklärt. Wahrscheinlich bewirken zirkulierende, kieselsäurehaltige Lösungen eine Verdrängung von Carbonaten bei konkretionsartiger Ansammlung. Die Knollen erreichen selten über 10cm Durchmesser. Die Farbe ist meist hellgrau bis fast schwarz, vereinzelt auch bräunlich oder grünlich. Dunkle Farbtöne stammen von organischen Beimengungen.
- Objektbezeichnung:
- Sedimentgestein
- Inventarnummer:
- 6166/1197
- Sammlung:
- Museum
- Material:
- Mineral
- Institution:
- Palais Mamming Museum
- Maße:
- Höhe 2.6 cm, Breite 1.4 cm, Tiefe 3 cm, Gewicht cm
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...