Schnecke
Lithoconus mercati. Schnecke aus der Familie der Conidae (Kegelschnecken). 1 Exemplar. Fundort: Ritzing (oder Hitzing in Wien?). Vorkommen und Verbreitung: Die Gattung Lithoconus ist schon aus dem Eozän bekannt und weltweit verbreitet. Lithoconus mercati lebte im (Oberen) Miozän. Verbreitung der Familie: Kegelschnecken leben rezent in allen wärmeren, vor allem tropischen Meeren, hauptsächlich im tiefen Wasser, unter Steinen, in Löchern und Riffspalten. Sie sind Räuber die ihre Beute mit Gift töten. Anmerkung: Die Art ist in der Inventarliste noch unter ihrem 'alten' Namen Conus mercati verzeichnet.
- Objektbezeichnung:
- Schnecke
- Inventarnummer:
- 6235/115
- Sammlung:
- Museum
- Datierung:
- /
- Institution:
- Palais Mamming Museum
- Maße:
- Höhe 3.6 cm, Breite 6.3 cm, Gewicht 70 cm
Ausgewählte Objekte
Kein Objekt vorhanden...