Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Gurt

Gurt, Bauchgurt, Mannsgurt, Marktfatsche. Für Männertracht.
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus dunkelbraunem Leder, auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei.
Die den Lederschlauch bildende Naht liegt auf der Vorderseite. Zu den Gürtelenden hin sind zwei langgestreckte Dreiecke aus Leder eingesetzt; alle diese Nähte sind mit einem roten Stück Leder hinterlegt (Keder/Paspel). Die eingesetzten Lederstücke sind vollflächig mit Federkielstickerei dekoriert: breite Musterstreifen entlang der Kanten und ein zur Mitte hin wachsende Pflanze/Lebensbaum, bei dem einige Elemente mit grünem textilem Faden und mit Goldfäden gestickt sind. In der Mitte des Gurtes ist senkrecht ein Spitzoval aus Leder appliziert, ebenfalls mit rotem Keder eingefasst und mit Federkiel verziert (Pflanze und Randornament). Die seitlichen Abschlüsse des Gurtes sind leicht abgerundet und mit rotem Leder eingefasst. Rechts längliche Zunge halbrunden Abschlüssen, ebenfalls vollflächig mit Musterstreifen und einer Blume bestickt. Auf der anderen Seite silberfarbene hochrechteckige Zweidornschließe mit gerillter Außenkante. Die Schließe ist mittels eines breiten Lederstücks mit braunem Zwirn am Gürtel vernäht. Auf der Rückseite ist der Gurt auf beiden Seiten offen (kann mit Lederbändern zugeknüpft werden) und kann als Tasche dienen.

Objektbezeichnung:
Gurt
Inventarnummer:
A/876
Sammlung:
Textilien
Material:
Leder, Feder (Vogel), Metall
Technik:
bestickt, genäht
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gurt Länge 970 mm, Gurt Breite 120 mm, Schließe Breite 53 mm, Schließe Höhe 77 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...