Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Hirsch und Hirschkuh

Große flache Schüssel, Doppelhenkelschüssel. Fayence. Vmtl. Niederösterreich. 18. Jh. Form: Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; niedrige, ausladende, gebauchte Wandung; ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hirsch schreitend

Tiefer Teller. Steingut (?). Standboden mit hohem Standring; außen hoher senkrechter Stand; ausladende gewölbte Wandung; mit einem Knick abgesetzte flach ausladende breite Fahne mit gerundetem Randab ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

"Verkehrte Welt": Katzen stechen Wolf

Krug, Birnkrug; mit Zinndeckel. Fayence. Standboden; außen hoher eingezogener Stand; bauchige Wandung mit runder Schulter und absatzlosem Übergang zum steil ausladenden Hals mit rundem Rand; halsstän ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Schwarzgeschirr

Topf, hohe bauchige Form; Hafen, Bandhafen. Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Flacher Boden; senkrechte Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; niedriger, einziehender Hals; kantig abgesetzter, steil aus ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Rainling

Tiefe Schüssel, Rainling, Schirbling Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Flacher Boden; steil ausladende Wandung; außen verstärkter Wulstrand (evtl. Rollrand) mit flacher Oberseite. Flacher Spiegel; ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Teller

Flacher Teller. Irdenware. Helle Gruppe. Südtirol. Ende 19. – 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden mit Standring; senkrechter Fuß; ausladende, gebauchte Wandung; unterschnittener, steil ansteigender L ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Braun Griffschalen

Doppelhenkeltopf, Vorratstopf, Schmalztopf; hohe bauchige Form. Mit Deckel. Irdenware. Standboden; außen steil ausladende Wandung, runder Bauch, steil ansteigende Schulter; steil ausladender Rand mit ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Tuttlkrug

Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, bauchige Form; Tuttlkrug. Irdenware. Pustertal. Um 1850. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; auslade ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Zackenbänder

Topf, Doppelhenkeltopf. Hohe bauchige Form. Irdenware. Standboden; außen ansteigender Stand; hohe ellipsoide Wandung; mit einer Rille abgesetzter schmaler steil ansteigender kantiger Kragenwulst, nach ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Becherkachel

Kachel, Ofenkachel, Becherkachel, Gewölbekachel. Irdenware. Südtirol. Form: Flacher Boden; hohe, zylindrische, einziehende Wandung; abgestrichener Rand. Drehrillen an der Außenwandung. Bemerkungen: ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...