Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Art Theft Reversed

Ed. 1/1 + 1 A.P.

Schwarzweiß-HD-Video mit Ton am Ende.
Das Video zeigt die schwarz bekleidete Künstlerin, die sich ins Museion einschleicht und einen umgekehrten Kunstdiebstahl begeht: anstatt ein Objekt aus dem Museum zu entwenden, hinterlässt sie ein maschinengeschriebenes Dokument. Es handelt sich um den Brief, in welchem das MoMA in New York 1956 eine Schenkung vonseiten Andy Warhols zurückwies.

Dem Video beigefügt: 8 Videostills (Schwarzweißfotografien auf Fotopapier), welche eventuell neben dem Video ausgestellt werden können.

Objektbezeichnung:
Audiovisuelles Medium
Inventarnummer:
FCR22
Hersteller:
Micheli, Sissa
Sammlung:
Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Datierung:
2014
Technik:
gefilmt (HD-Cam)
Institution:
Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Maße:
Video Dauer 3 min, 26 sec, Foto Videostill (je) Höhe 15 cm, Foto Videostill (je) Breite 22 cm
Historische-kritische Angaben:
"Wir schreiben das Jahr 1956 und Andy Warhol, zu dem Zeitpunkt noch unbekannt, möchte dem MoMA in New York ein Bild schenken. Die ehrwürdige Institution lehnt aus Platzgründen aber ab und bittet ihn, das Bild wieder abzuholen. Man sieht: Sogar für Genies ist aller Anfang schwer…
Wie oft wurde ein großer Künstler, Erfinder oder Wissenschaftler abgewiesen, bevor er berühmt wurde? Sogar die Besten mussten Ablehnung einstecken, deshalb sollte man sich nicht entmutigen lassen und nicht aufhören an sein eigenes Talent zu glauben.
Diese Überlegung ist die Basis der eigens für die Medienfassade entwickelten Arbeit Art Theft Reversed der Künstlerin Sissa Micheli (Bruneck, 1975). Das Video zeigt die Künstlerin, die sich – komplett schwarz angezogen – ins Museion einschleicht und einer Vitrine nähert, ganz so wie wir uns einen klassischen Kunstdiebstahl vorstellen. Nur, dass Sissa Micheli, anstatt etwas aus dem Museum zu entwenden, heimlich etwas hinterlässt: ein umgekehrter Kunstdiebstahl also. Was ins Museum geschmuggelt wird, ist der Brief von 1956 in dem das MoMA Andy Warhols Werk zurückwies und das spätere Genie der Pop Art darum bat, sein Bild wieder abzuholen. 'Meine Botschaft ist, dass Künstler und Künstlerinnen sich nicht von Absagen großer Kunsthäuser einschüchtern lassen sollen, sondern die Ablehnung, wie bei Warhol, als einen besonderen Ansporn sehen sollen, der sie erst Recht an die Spitze trägt', so Sissa Micheli."
(Museion Medienfassade "Sissa Micheli - Art Theft Reversed", Museion, 07.-28.08.2014)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...