Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Goldene Ohrringe

Objektbezeichnung:
Schmuck
Inventarnummer:
SEB_77
Datierung:
300 - 499
Institution:
Virtuelles Museum
Historische-kritische Angaben:
Im Jahre 2000 bis 2001 wurde östlich von St. Lorenzen auf der Pichlwiese ein römisches Gräberfeld entdeckt. Dabei wurden 84 Urnen- und Körpergräber aus dem 1. bis 5. Jahrhundert freigelegt. Viele Gräber waren mit unterschiedlichen Grabbeigaben ausgestattet. Die schönsten Funde sind im Museum Mansio Sbatum in St. Lorenzen ausgestellt.
Die Römer glaubten an eine Existenz im Jenseits. Verstorbene erhielten Beigaben für das Leben in der Unterwelt, um dort gut ausgestattet zu sein. Bis in das 2. Jh. n. Chr. verbrannten die Römer ihre Toten und setzten die Asche in einer Graburne bei. Ab dem 3. Jh. n. Chr. setzte sich die Körperbestattung durch.
Als Grabbeigaben dienten Speisen (Brot oder Opferkuchen), Dinge, die dem/der Verstorbenen lieb gewesen waren wie Kleider, Schmuck, Gerätschaften und Geschirr, oder die Freunde zur Beerdigung geschickt hatten.
Die Einäscherung erfolgt direkt am Grab außerhalb des Ortes, nachdem die Familie den oder die Verstorbene beklagt, gewaschen, gesalbt und neu eingekleidet hatte.
Danach wurden die Knochenreste samt Beigaben aufgesammelt, in eine Urne gegeben und beigesetzt.
Die Grabbeigaben in St. Lorenzen sind sehr unterschiedlich. Sie lassen interessante Rückschlüsse, zum Teil auch nur Vermutungen auf die tote Person zu Lebzeiten zu.
Die goldenen Ohrringe stammen aus dem Körpergrab einer jungen Frau (Nr. 77) aus dem 4. bis 5. Jh. n. Chr.
Die anthropologischen Untersuchungen haben ergeben, dass die Frau wohl nicht älter als 15 Jahre war und eine Größe von 1,53 m aufwies. Es gibt keine pathologischen Auffälligkeiten, die für den Tod dieser jungen Frau verantwortlich gemacht werden können.
Die Frage, warum sie so jung verstarb, bleibt daher unbeantwortet und wirft weitere Rätsel auf.
Eines scheint aber sicher zu sein, nur wohlhabende oder angesehene Frauen konnten sich Schmuck dieser Art leisten.


Zu sehen im Museum Mansio Sebatum
J. Renzler Straße 9, Sankt Lorenzen
Tel.: +39 0474 474092
Fax: +39 0474 474106
info@mansio-sebatum.it
www.mansio-sebatum.it

Mo–Fr 9–12, 15–18 h
Sa 9–12 h
Juli, Aug
Mo–Sa 9–13, 15–18 h
So, Feiertage 14–18 h

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...