Kurskalender
Im unteren Bereich können Sie sich zu den einzelnen Kursen anmelden, hier die gesamte Fortbildungsbroschüre für Jänner bis August 2025 herunterladen .
Hier geht es zu den Bücherlisten und Zugangsdaten der Online Seminare zum Bestandsaufbau. Für diese Fortbildungen bitte NICHT anmelden!
Wir bitten Sie uns rechtzeitig zu informieren, sollten Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können. Dies kann telefonisch oder schriftlich (mindestens drei Tage vor der Veranstaltung) erfolgen und ermöglicht einer Interessierten auf der Warteliste die Teilnahme. Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen anfallende Kosten (z.B. für Übernachtungen) selbst getragen werden.
Für den Kurserfolg ist eine durchgehende Anwesenheit notwendig. Für die Teilnahmebestätigung an einem Online-Seminar (ausgenommen Bestandsaufbau) werden ein Mikrofon und eine eingeschaltete Kamera seitens der Teilnehmenden vorausgesetzt.
Alles klar?
Für möglichst alle Menschen klar und verständlich sein: Dieses zentrale Anliegen steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie werden durch Inputs, Überlegungen und Übungen erfahren und ausprobieren: wie Sie Texte weiter vereinfachen können, wie Sie in der mündlichen Kommunikation noch klarer werden, welche Schriften besonders barrierefrei sind, was eine barrierefreie Gestaltung unterstützt und welche Bücher und Medien in Leichter und Einfacher Sprache für Ihre Bibliothek interessant sein könnten.
Zeitraum: 30.05.2025 von 9.00 bis 17.00
Kursort: online
Leitung: Evi Schweigkofler, Theresia Riegler
Referent: Helga Mock