Adels-, Familien- und Hausarchive

Adels-, Familien- und Hausarchive

In dieser Gruppe findet sich neben umfangreichen Adelsarchiven (Künigl, Lachmüller, Wolkenstein, Welsperg, Oberpayrsberg, Schlandersberg, Toggenburg u.a.) auch eine größere Zahl kleinerer Familien- und Hausarchive.

Unterlagen Familie Lun

Die Lun stammen ursprünglich vom Lunhof zu Unterplatten am Ritten. Eine Linie erwirbt mit Martin Lun 1731 den Schwarzhof bei der Kirche von St. Justina. Einer seiner Nachfahren Alois Johann (1806–1877) wird Weinhändler zu Bozen und heiratet 1841 in zweiter Ehe Rosa Mumelter (1819–1900). Deren Kinder und Kindeskinder sind die im vorliegenden Bestand hauptsächlich dokumentierte 3. und 4. Generation der Lun zu Bozen. Die beiden bekanntesten Exponenten von ihnen sind Carl und Heinrich. Carl Lun (1853–1925): Geboren in Bozen, Gymnasium in Brixen, Matura in Feldkirch. Ab 1872 Studium am Polytechnikum München, ab 1877 an der Technischen Hochschule Wien. Studienabschluss als Ingenieur. Erste berufliche Praxis in Bozen (1878–1880) bei der Bezirkshauptmannschaft, um die Stelle eines Staatsingenieurs zu erlangen. 1880 Übersiedlung nach Meran, um gemeinsam mit Josef Musch das Bureau für Architektur & Ingenieurbau Musch & Lun zu gründen (wichtige Werke: Andreas-Hofer-Kaserne Meran, Kirche Untermais, Liebeswerk Dorf Tirol, Sanatorium Martinsbrunn, Hotel Karersee, Hotel Frau Emma usw.). 1892 bis 1896 politische Tätigkeit im Gemeindeausschuss von Meran, 1896 bis 1908 im Gemeinderat. 1902 bis 1913 gehörte Carl Lun dem Gewerbeausschuss der Handels- und Gewerbekammer in Bozen an. Viele weitere Ämter, z. B. als Mitglied des Verwaltungsrates der Etschwerke in Bozen und im Verein für Alpenhotels. Wegen seiner Verdienste um den Fremdenverkehr wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Luns Geschäftspartner Josef Musch heiratete seine Schwester Maria. Heinrich Lun (1860–1933) übernahm von seinem Bruder Alois Lun (1845–1894) die väterliche Weinhandlung, die er zur Weingroßhandlung Heinrich Lun G.m.b.H. ausbaute. Gesellschafter waren Heinrich Lun (Bozen), Oskar Musch (Meran), Alexander Kinkelin (Schweiz), Martin Papperitz (Deutschland). Er war u. a. Obmann der Weinhändlergenossenschaft, Mitglied der Bozner Handelskammer und Mitglied des Bozner Gemeinderates. Er machte sich sehr verdient um die Weinkultur Südtirols. Der Bestand enthält Geschäftsakten der Weingroßhandlung Heinrich Lun (Bozen), sowie Unterlagen zu deren Auflösung in den 1970er Jahren. Weiters enthält er Briefe sowie Fotos die einzelnen Familienmitglieder betreffend. Ein Stammbaum (1538–ca.1896), gezeichnet von Rudolf Stolz, und Historisches zur Familie Lun sind ebenfalls enthalten.

Z: ca. 1860–2013
U: 1 Archivkarton
E: erschlossen

PT

Andere Mitteilungen dieser Kategorie