Pressemitteilungen
-
#1 Galateo und Walcher: Ländlichen Raum stärken, Zukunft gestalten
Landesrat Luis Walcher und Landesrat Marco Galateo haben am 17. Februar Schwerpunkte ihrer Arbeit nach einem Jahr in der Südtiroler Landesregierung dargelegt
-
Forstmaschinen: Um Unterstützung für den Ankauf ansuchen
Waldeigentümer können sich vom 24. Februar bis 31. März an Ausschreibung um Beiträge für Ankauf von Forstmaschinen beteiligen – "Fachgerechte Bewirtschaftung des Waldes von zentraler Bedeutung"
-
Forstinfotag Sterzing: Grenzen, Klimawandel, Nachhaltigkeit
Eigentumsgrenzen und Eigentumssicherung Schwerpunktthema beim Forstinfotag des Forstinspektorates Sterzing im Haus der Dorfgemeinschaft in Wiesen am 7. Februar
-
#1 Jahr Landesregierung: Mediengespräch mit Galateo und Walcher
Landesrat Luis Walcher und Landesrat Marco Galateo ziehen am 17. Februar Bilanz über ein Jahr Landesregierung und geben einen Ausblick auf ihr Arbeitsprogramm
-
Unterstützung für klimafreundliches Bauen öffentlicher Körperschaften
Mit Holzbaufonds werden Gebäude in Holzbauweise für öffentliche Zwecke gefördert - Neue Förderanträge können öffentliche Gebietskörperschaften bis 31. März an die Landesabteilung Forstdienst richten
-
Sicherheit im Schnee: Kurse für Försterinnen und Förster
Lawinenverschüttetensuche und Erste Hilfe: Mitarbeitende des Lawinenwarndienstes unterweisen 100 Kursteilnehmende des Landesforstdienstes
-
Rablander Weiher: Wiederherstellung von Ökologie und Hochwasserschutz
Landesamt für Wildbachverbauung West arbeitet nach Ausrottung einer invasiven Wasserpflanze im Rablander Weiher und im Zielbach an Revitalisierung
-
Sanierung von Schutzhütten: Für sorgsamen Umgang mit alpinem Naturraum
Vertreter von Land, AVS und CAI besprechen Vorgangsweise bei Verwaltung der Geldmittel für Sanierung und Instandhaltung von Schutzhütten
-
Mehr Geld für ländliches Wegenetz
Landesregierung ändert auf Vorschlag von Landesrat Walcher Kriterien für Beiträge für Instandhaltung des ländlichen Wegenetzes - Mehr Geld besonders für Gemeinden mit großem ländlichem Wegenetz
-
Waldbrandgefahr bei anhaltender Trockenheit hoch
Vegetation besonders im Unterholz der Wälder trocken – Forstbehörde mahnt verantwortungsbewusstes Verhalten an