Pressemitteilungen
-
Schutz der Marmorierten Forelle ist eine langfristige Aufgabe
Aquatisches Artenschutzzentrum in Schenna verzeichnet erfolgreiche Entwicklung der Besatzmenge der Marmorierten Forelle – Landesrat Walcher informiert sich vor Ort
-
Netzwerk zu Rettung von Rehkitzen vor Mähtod: Vorstellung am 4. August
Neues Netzwerk mit 15 Organisationen "Kitzrettung – Gemeinsam gegen den Mähtod" wird am 4. August im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt
-
Waldpädagogik: Der Mensch im Dialog mit der Natur
Landesabteilung Forstdienst und pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisieren seit 1996 Seminare zur Waldpädagogik - Landesrat Walcher: "Bedeutung des Waldes vermitteln"
-
Die Wiederkehr des Fischotters
Monitoring des Landesamtes für Wildtiermanagement in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverband bestätigt Präsenz des Fischotters in den östlichen Gewässern Südtirols
-
Jägerprüfung: Ab jetzt gilt neue Prüfungsordnung
Prüfungsordnung für die Jägerprüfung in einigen Punkten angepasst – Verfahrensvereinfachung und Rechtssicherheit
-
Toter Wolf in Marinzen: Ursache jetzt bekannt
Der Mitte Mai in einem Wald bei Marinzen im Gemeindegebiet von Kastelruth tot aufgefundene Wolf ist nachweislich vergiftet worden – Vedächtige Funde melden
-
Waldarbeit: 30 Jahre Investition in Sicherheit und Schutz
Forstschule Latemar blickt auf drei Jahrzehnte Ausbildung in Waldarbeit zurück - Fast 100 Kurse mit 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Kursjahr - Wichtig für Arbeitsschutz und Unfallreduzierung
-
Schutzstatus Wolf: Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Herabstufung
Auf Vorschlag von Landesrat Walcher bringt Landesregierung gesetzliche Änderungen auf den Weg, die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes von "streng geschützt" auf "geschützt" umsetzen
-
Investitionen Schutzhütten AVS und CAI: Neue Richtlinien für Zuschüsse
Landesregierung genehmigt neue Richtlinien für die Gewährung von Beiträgen für außerordentliche Investitionsvorhaben zugunsten von Schutzhütten von AVS und CAI
-
Baumfällungen an der Gadertaler Straße – Einbahn
Vom 8. bis 11. Juli werden entlang der Gadertaler Staatsstraße bei Zwischenwasser vom Borkenkäfer befallene Bäume entfernt – Es gibt eine Einbahnregelung für einige Stunden pro Tag