Pressemitteilungen
-
Toter Wolf in Marinzen: Ursache jetzt bekannt
Der Mitte Mai in einem Wald bei Marinzen im Gemeindegebiet von Kastelruth tot aufgefundene Wolf ist nachweislich vergiftet worden – Vedächtige Funde melden
-
Waldarbeit: 30 Jahre Investition in Sicherheit und Schutz
Forstschule Latemar blickt auf drei Jahrzehnte Ausbildung in Waldarbeit zurück - Fast 100 Kurse mit 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Kursjahr - Wichtig für Arbeitsschutz und Unfallreduzierung
-
Schutzstatus Wolf: Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Herabstufung
Auf Vorschlag von Landesrat Walcher bringt Landesregierung gesetzliche Änderungen auf den Weg, die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes von "streng geschützt" auf "geschützt" umsetzen
-
Investitionen Schutzhütten AVS und CAI: Neue Richtlinien für Zuschüsse
Landesregierung genehmigt neue Richtlinien für die Gewährung von Beiträgen für außerordentliche Investitionsvorhaben zugunsten von Schutzhütten von AVS und CAI
-
Baumfällungen an der Gadertaler Straße – Einbahn
Vom 8. bis 11. Juli werden entlang der Gadertaler Staatsstraße bei Zwischenwasser vom Borkenkäfer befallene Bäume entfernt – Es gibt eine Einbahnregelung für einige Stunden pro Tag
-
Agentur Landesdomäne sichert Hang oberhalb Fagenstraße in Bozen
Liegenschaftsverwaltung in der Agentur Landesdomäne führt Hangsicherungsarbeiten oberhalb der Fagenstraße in Bozen durch
-
Zoggler Stausee: Maßnahmen zum Schutz des Fischbestandes
Gewässertypische Fischarten im Zoggler Stausee in St. Walburg in Ulten werden in andere Teiche übersiedelt – Abfischungen mit Elektrobefischung und von Fischereifachmann begleitet
-
Holzbaufonds: Klimaneutrales Bauen mit Holz wird belohnt
Die Landesregierung fördert den Holzbau bei öffentlichen Gebäuden und Bauwerken - Für dieses Jahr sind dafür im Holzbaufonds noch Mittel verfügbar - Einreichfrist verlängert
-
Balkonpflanzen und Blumenwiesen: Laimburg lädt am Sonntag ein
Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Laimburg in Pfatten am Sonntag, 29. Juni, von 9 bis 17 Uhr - Einblicke in Forschungsprojekte, Versuchsflächen, Schaugärten - Ohne Anmeldung bei freiem Eintritt
-
Land unterstützt alpine Vereine bei Schutzhütten
Land stellt für Erhalt von Schutzhütten zusätzliches Geld bereit – Bis zu 80 Prozent Unterstützung für Hütten von Alpenverein Südtirol AVS und Club Alpino Italiano CAI