Pressemitteilungen
-
Wiederherstellung der Wälder: Bevölkerung kann sich beteiligen
Land Südtirol richtet Waldfonds ein mit dem Ziel der Regeneration geschädigter Waldflächen - Forstwirtschaftslandesrat Walcher: "Jede Spende hilft dem Wald und schützt wertvollen Lebensraum“
-
Streunender Hund in Bruneck sorgt für Aufsehen
Hundeartiger verfolgt Reh in den Sportplatz der Technologischen Fachoberschule Bruneck - Streunenlassen von Hunden laut Tierschutzgesetz und Landesjagdgesetz strengstens verboten
-
Wieviel Birkhühner, Schneehühner, Steinhühner leben in Südtirol?
Landesamt für Wildtiermanagement erstellt jährlich Bericht über die Situation der Hühnervögel in Südtirol – Jährliche Zählungen von Birkhuhn, Schneehuhn und Steinhuhn haben begonnen
-
Seit Jahresbeginn in Südtirol vier Wölfe überfahren
Jährlich 1000 Zusammenstöße von Fahrzeugen mit Wildtieren – Vorfall muss unverzüglich unter der Notrufnummer 112 gemeldet werden – Sichtungen von Wölfen dem Landesamt für Wildtiermanagement mitteilen
-
Feuerwehrhalle Karersee geht samt Grundfläche an Gemeinde Welschnofen
Landesregierung stimmt unentgeltlicher Übertragung der Feuerwehrhalle Karersee samt Grundfläche an Gemeinde Welschnofen zu
-
Waldbrand oberhalb von Prad am Stilfserjoch jetzt unter Kontrolle
An die 300 Feuerwehrleute und 5 Löschhubschrauber im Einsatz - 100 Hektar Wald betroffen - Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher bei Lagebesprechung vor Ort
-
Waldbrand in Prad am Stilfserjoch
Seit dem frühen Nachmittag brennen 50 bis 60 Hektar Wald in der Gemeinde Prad – Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehr und Landesforstdienst im Einsatz
-
Ökosystem Wald: Forstarbeiter schützen Gesundheit der Wälder
Forstarbeiter der Agentur Landesdomäne haben jetzt nach der Winterpause mit den Arbeiten begonnen
-
Schutz vor Steinschlag: Zwei Eingriffe auf der Gadertalerstraße
Maßnahmen zum Schutz vor Steinschlag und zur Erhöhung der Sicherheit in Höhe von insgesamt 3,25 Millionen Euro geplant – Landesrat Alfreider: "Unabdingbar aufgrund der Auswirkungen des Borkenkäfers"
-
Abflussmessungen: Synergie zwischen Hydrologie und Forst
Landesamt für Hydrologie und Stauanlagen vermittelt Messverfahren – Forstkorps als Polizeiorgan obliegt Kontrolle der Restwassermengen in Fließgewässern