Pressemitteilungen
-
Erhaltung des Naturraums: Von Bienenweiden bis Waldfonds
Landesrat Walcher stellt Maßnahmen für die Erhaltung des Naturraums und der Artenvielfalt vor, die in Südtirol bereits umgesetzt werden oder sich in Planung befinden
-
Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen gesucht
Ausbildungslehrgang ist Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung für hauptberufliche Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen – Anmeldungen bis Ende September
-
"Essentiell für Aufrechterhaltung des ländlichen Raums"
Landesregierung beschließt Bereitstellung weiterer Finanzmittel von drei Millionen Euro für Bau, Ausbau, Befestigung und Sanierung des ländlichen Wegenetzes für das laufende Jahr 2025
-
Holzbaufonds: Förderungen werden ausgedehnt
Ausdehnung der Förderungen auf Vorhaben zu Bau oder Sanierung gemeinnütziger Mietwohnungen, die unter Wohnbauförderung fallen, sowie auf Bauträger wie Organisationen ohne Gewinnabsicht oder Stiftungen
-
Großbrand am Vesuv: Arbeit beendet
Hilfszug aus Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehren und Landesforstkorps kehrt am 14. August nach Bozen zurück
-
Waldbrandgefahr: Landesforstdienst ruft zu Vorsicht auf
Stufe Gelb für Gefährdungspotential Waldbrand im Warnlagebericht – Feuer nie unbeobachtet lassen und grundsätzlich jedes Risikoverhalten vermeiden
-
Stellenwettbewerb: Land sucht 25 Försterinnen und Förster
Wer gerne im und mit dem Wald arbeitet, kann sich bis 29. August für 25 unbefristete Vollzeitstellen als Försterin oder Förster im Landesforstkorps bewerben
-
Großbrand an den Hängen des Vesuvs: Hilfe aus Südtirol unterwegs
Hilfszug aus Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren startet am 12. August mit Kommandofahrzeug und drei Waldbrandeinheiten nach Neapel – Großbrand seit dem 8. August an den Hängen des Vesuvs
-
Wolf im Obervinschgau entnommen
Nach Unterzeichnung des Abschussdekrets am 30. Juli wird in der Nacht auf den 12. August ein Wolf im Obervinschgau erlegt
-
Unwetterschäden Passeier: Aufräumarbeiten Wildbachverbauung und Forst
Nach den Unwetterschäden durch die Murgänge vom 23. Juli im Passeiertal sind das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West und der Forstdienst mit Aufräumarbeiten befasst