Pressemitteilungen
-
Beim Bausparen ziehen Land Südtirol und lokale Banken an einem Strang
Pressekonferenz am Mittwoch, 30. Juli, um 9 Uhr im Palais Widmann - Am 1. September treten die neuen Regeln in Kraft - Vorbereitungen für zinsvergünstigte Darlehen laufen
-
Passeiertal: Straße zwischen St. Martin und St. Leonhard gesperrt
Aufräumarbeiten nach Murenabgang im Bereich der Gewerbezone laufen, Leichtverkehr wird über Fahrradweg umgeleitet - Empfehlung auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten
-
Landeshauptmann Kompatscher bei Minister Salvini zu A22 und Verkehr
Austausch der Landeshauptmänner Kompatscher und Fugatti mit Verkehrsminister Salvini zu ausgesetzter A22-Ausschreibung sowie digitalem Verkehrsmanagement
-
Gemeinsam für eine solidarischere Welt
Landesrätin Pamer trifft Südtiroler Vereine, die in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv sind – Stärkung und Weiterentwicklung des Bereichs als gemeinsames Anliegen ausgemacht
-
Interreg Italien-Österreich: 52 Kooperationsprojekte eingereicht
Letzter Aufruf des Interreg-Programms VI-A Italien-Österreich stößt auf großen Anklang – Anfang 2026 wird bekannt sein, wer die Zuschläge erhält
-
Neuer AFI-Präsident Mellarini bei Kompatscher und Amhof
Der neue Präsident des Arbeitsförderungsinstitutes (AFI) Stefano Mellarini hat am 22. Juli Landeshauptmann Kompatscher und Arbeitslandesrätin Amhof seinen Antrittsbesuch abgestattet.
-
Waldpädagogik: Der Mensch im Dialog mit der Natur
Landesabteilung Forstdienst und pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion organisieren seit 1996 Seminare zur Waldpädagogik - Landesrat Walcher: "Bedeutung des Waldes vermitteln"
-
Bus 10A und 10B sollen wieder am Bozner Bahnhof halten
Land und Gemeinde einigen sich darauf, den Zugang zu den beiden Buslinien 10A und 10B in der Landeshauptstadt zu vereinfachen - Die dafür notwendigen technischen Änderungen brauchen etwas Zeit
-
Aufwertung des Stadtviertels bei der Ex-Gorio-Kaserne in Bozen
Zur Aufwertung der Zone der Ex-Gorio-Kaserne in Bozen will das Land eine Konvention mit einer Gesellschaft abschließen - Landesregierung stimmte am 22. Juli diesem Vorschlag von Landesrat Bianchi zu
-
Land kauft Gebäude in Meran und richtet darin Haus der Kunst ein
Die Landesregierung hat am 22. Juli beschlossen, ein Gebäude in den Meraner Lauben anzukaufen, in dem das Haus der Kunst Platz finden soll - Bianchi: "Das ist eine konkrete Investition in die Kultur"