Pressemitteilungen
-
Landeswetterdienst: Dieser März war "zu warm und zu nass"
Monatsrückblick des Landeswetterdienstes in der Agentur für Bevölkerungsschutz: März war "in ganz Südtirol zu mild mit Temperaturen bis zu eineinhalb Grad über langjährigen Vergleichswert"
-
Nacht der Bibliotheken zu "Wissen.Teilen.Entdecken."
Zweite Ausgabe der Nacht der Bibliotheken findet am 4. April statt – Über 50 Veranstaltungen in öffentlichen Bibliotheken organisiert
-
Sprachaufenthalte in Süditalien: Jetzt anmelden für ESF-Projekt "LiSe"
ESF-Projekt "LiSe" (Lingua Seconda) bietet Schülerinnen und Schülern Möglichkeit, Italienischkenntnisse durch einen zwei- oder einen dreiwöchigen Sprachaufenthalt in der Basilikata zu verbessern
-
Entwicklungszusammenarbeit: Pamer besichtigt Projekte in Uganda
In den nächsten Tagen wird eine Südtiroler Delegation 16 Projekte in Uganda besuchen – Schwerpunkt der unterstützten Projekte liegt auf sozialer Nachhaltigkeit, Schulbildung und Gesundheitsbereich
-
Euregio-Museumsjahr: 500 Jahre, 31 Standorte, 3 Länder, 1 Thema (2/2)
Museen in Tirol, Südtirol und dem Trentino greifen Forderungen der Bauernaufstände von 1525 auf - Publikumsangebote mit Ausstellungen - Unterrichtsmaterialien für Schulen - Aktionstage im September
-
Weiter sehen: Das Euregio-Museumsjahr 2025 ist eröffnet (1/2)
Auftakt ins Museumsjahr in der Hofburg Brixen - Gedenken an 500 Jahre Bauernkriege in Tirol - Wanderfahne mit "Forderungen für die Gesellschaft" - Angebote für Euregio-Bevölkerung und Gäste
-
Landeshauptmann informiert Bundespräsident über Autonomieverhandlungen
Landeshauptmann Arno Kompatscher berichtet österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen über Stand der Autonomieverhandlungen
-
e-drive day: Am 6. April E-Fahrzeuge testen
Verschiedene E-Fahrzeuge können am 6. April im Safety Park in Pfatten beim e-drive-day kostenlos getestet werden
-
DRIN Bozen: Alternativstandort wird gesucht
Gebäude des Coworking-Space DRIN wird umgebaut – Landesräte Galateo und Bianchi sichern Übergangslösung für Fortbestand der Tätigkeiten zu
-
Arbeitssicherheit: Landeskomitee diskutiert über Ausbildungswege
Staat-Regionen-Abkommen soll Dauer und Mindestinhalte der Ausbildungswege in Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz definieren – Komitee bespricht Auswirkungen auf Landesebene