Pressemitteilungen
Bibliothekszentrum und Bibliotheksbau: Gesprächsabend in der "Teßmann"
LPA - Das Bozner Bibliothekszentrum im Besonderen und der moderne Bibliotheksbau im Allgemeinen sind Thema des vierten Veranstaltungsabends der Vortragsreihe "Texturen" am Donnerstag, dem 30. Mai, in der Landesbibliothek "Friedrich Teßmann".

Der emeritierte Professor der Hochschule der Medien in Stuttgart Wolfram Henning hat sein Referat unter den Titel "Bibliotheksbau heute - Umbruch und Tradition" gestellt. Im Zeitalter neuer Medien und Informationstechnologien sind die Bibliotheksbauten nicht untergegangen, unterstreicht der Referent und zeigt mit internationalen Bildbeispielen aktuelle Bibliotheksvisionen und -konzepte, die sich mit unterschiedlicher Deutlichkeit in Architektur und Einrichtung spiegeln.
Der Bozner Architekt Christoph Mayr Fingerle spricht - ebenfalls mit reichhaltigem Bildmaterial - über "Eine Lese- und Lernlandschaft für Bozen": Das Bibliothekenzentrum Bozen ist als Kommunikationsort geplant; die Architektursprache lädt dazu ein, sich treiben zu lassen und zu flanieren: von großzügigen platzartigen Lichthöfen hin zu individuellen Lernkojen, von offenen Leseterrassen zu konzentrierten Lernatmosphären. Dabei greift die Wegeführung das Bild der Lese- und Lernlandschaft auf.
Den Vortrags- und Gesprächsabend moderiert Teßmann-Direktor Johannes Andresen.
Die Veranstaltung mit den zwei Referaten und anschließendem Gespräch beginnt am Donnerstag, dem 30. Mai, um 20.00 Uhr in der Teßmann; der Eintritt ist frei.
Die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" hat ihren Sitz in der Armando-Diaz-Straße 8 in Bozen, Telefon 0471 471814, E-Mail info@tessmann.it
Homepage http://www.tessmann.it/
mac