Pressemitteilungen
Technologisch-beruflicher Werdegang: Vorstellung am 31. März
Oberschulzentrum Galilei in Bozen bietet neuen Ausbildungsweg an - Vorstellung am 31. März mit Landesrat Galateo und Hauptschulamtsleiter Gullotta
BOZEN (LPA). Das Oberschulzentrum "Galileo Galilei" in Bozen ist die erste Schule in Südtirol, die an der gesamtstaatlichen, Bildungsministerium gestarteten Initiative zur Einführung einer technologisch-beruflichen 4+2-Ausbildungskette teilnimmt. Im Wesentlichen wird damit die Ausbildungszeit bis zur Matura auf vier Jahre verkürzt, weitere zwei Jahre können an einer ITS Academy oder an einer Universität absolviert werden; alternativ ist es auch möglich, gleich ins Berufsleben zu starten. Bei der Vorstellung am
Montag, 31. März
um 15 Uhr,
in der Aula Magna des Oberschulzentrums Galilei,
in Bozen, Cadornastraße 14
wird auf die wichtigsten, damit zusammenhängenden Neuerungen eingegangen. Der Landesrat für italienische Bildung Marco Galateo und Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta stellen den neuen Bildungsweg vor. Inputs kommen zudem von Maurizio Chiappa, Generaldirektor für technische und berufliche Bildung im Bildungsministerium, Ester Iannis, Direktorin der ITS Academy Udine, und der Direktorin des Oberschulzentrums Galilei, Paola Burzacca.
LPA/tl/ck