Pressemitteilungen
"Juli war kühler und teils nasser als im langjährigen Durchschnitt"
Dieser Juli war der kühlste in Südtirol seit elf Jahren, heißt es aus dem Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung im Wetterrückblick am letzten Tag des Monats
BOZEN (LPA). "Im Juli lagen die Temperaturen um rund 0,5 Grad Celsius unter der Vergleichsperiode der Jahre 1991 bis 2020: Damit war dieser Juli der kühlste in Südtirol seit elf Jahren", fasst Dieter Peterlin vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz im Monatswetterrückblick zusammen.
Höchste und niedrigste Temperatur
Die höchste Temperatur des Monats wurde mit 34,9 Grad Celsius am 1. Juli in Bozen verzeichnet. Am kühlsten war es am 30. Juli mit 3,4 Grad in Sexten.
Niederschlagsbilanz
Bei den Niederschlägen gab es ein Nord-Süd-Gefälle, wie aus den Aufzeichnungen des Landeswetterdienstes hervorgeht: "Während es im Raum Bozen etwas weniger geregnet hat als normal, wurden im Norden Südtirols um 20 bis 40 Prozent mehr Niederschläge als im Durchschnitt aufgrund von häufigeren Gewittern verzeichnet", berichtet Meteorologe Peterlin.
Wie geht es weiter?
Der August beginnt wechselhaft und relativ kühl. In der nächsten Woche scheint sich das Wetter zu stabilisieren, und im Laufe der Woche steigen die Temperaturen etwas an.
Daten der 95 Wetterstationen in Echtzeit
Das Messnetz der Wetterstationen in Südtirol umfasst 95 automatische Messstationen, davon stehen 58 Wetterstationen im Siedlungsraum und 37 auf den Bergen. Die Daten der einzelnen Wetterstationen können in Echtzeit abgelesen werden: von den Wetterstationen im Tal und den Wetterstationen am Berg.
Mit dem Niederschlagsradar werden die Niederschläge erfasst.
Vergleich durch Klimadiagramme
Die Angaben zu den Temperaturen und den Niederschlagsmengen für Bozen, Auer, Meran, Schlanders, Brixen, Sterzing, Bruneck und Toblach können den Klimadiagrammen entnommen werden: Diese Klimadiagramme werden auf der Internetseite des Landes täglich aktualisiert und vergleichen die Daten mit dem langjährigen Durchschnitt.
Laufend aktualisierter Wetterbericht
Informationen über die Wetterlage und die weitere Entwicklung gibt es laufend aktualisiert im Onlineportal Wetter Südtirol auf der Internetseite des Landes Südtirol.
LPA/mac