Pressemitteilungen
-
Premio Mobilità Alto Adige, il 17 settembre la consegna
Il 17 settembre cerimonia di consegna del premio Mobilità Alto Adige sul tema della mobilità sostenibile. Per la prima volta premio speciale della giuria.
-
ASTAT: Export weiterhin gut, aber kein Zuwachs
Der Außenhandel erreicht im 2. Quartal 2018 etwa den Spitzenwert derselben Periode des Vorjahres, trotz Rückgang in Richtung Nicht-EU-Staaten von 7,9 Prozent.
-
Landesforstdienst: Regeln beim Sammeln von Pilzen einhalten
Da am Wochenende wieder Verstöße gegen das Pilzsammelgesetz geahndet werden mussten, mahnt das Amt für Forstverwaltung die Einhaltung der Bestimmungen an.
-
Wettbewerb für die Direktion des Straßendienstes
Die Ausschreibung für die Führung der Abteilung Straßendienst ist nun veröffentlicht worden. Bewerbungen können bis zum 5. Oktober eingereicht werden.
-
Euregio-Cup 2018: Fußball ohne Grenzen am kommenden Wochenende
Am 15. und 16. September findet in Matrei (Osttirol) mit den Siegern der lokalen Pokalwettbewerbe die vierte Ausgabe des Kerschdorfer Euregio Cups statt.
-
Südtirol bei Geburten und Langlebigkeit vorne: Die neuen ASTAT-Daten
Geburten, Eheschließungen, Wanderungsströme: Das Landesinstitut für Statistik ASTAT legt wieder die wichtigsten demografischen Daten für Südtirol vor.
-
Vinschger Bahn: An diesem Samstag und Sonntag fahren keine Züge
Bereits ab dem späten Freitagabend (14. September) entfallen wegen Wartungsarbeiten die letzten drei Züge; ein Busersatzdienst wird eingerichtet.
-
Neun Verdienstkreuze und zwei Lebensrettungsmedaillen an Südtiroler
Auf Schloss Tirol zeichnen die Länder Südtirol und Tirol 54 Persönlichkeiten aus, darunter Dieter Knoll, Heinrich Gasser und Pfarrer Robert Gamper.
-
Studiengang Euregio-Master startet erstmals
Für das Personal der öffentlichen Verwaltungen der drei Europaregionen ist der Masterstudiengang gedacht, der am 12. September in der Universität Bozen beginnt.
-
Dolomiten Unesco: Analyse der Touristenströme über deren Handys
Über die Bewegungsdaten der Mobiltelefone im Gebiet der Dolomiten wird die Stiftung Dolomiten Unesco die Besucherströme überwachen.