Pressemitteilungen
-
EFRE-Mittel für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude
Die Landesregierung hat den dritten EFRE-Aufruf im Wert von 12,6 Millionen Euro zugunsten von Umweltmaßnahmen genehmigt.
-
Landesdomäne beschäftigt Arbeitslose
Auch in diesem Jahr wird die Landesforstabteilung wieder arbeitslose Menschen vorübergehend beschäftigen. Heute wurden die Geldmittel für 2016 zweckgebunden.
-
Marco Pappalardo wird Direktor der Landespresseagentur
Die Südtiroler Landesregierung will eine Autonomie-Offensive starten. Dazu wird Marco Pappalardo an die Spitze der Landespresseagentur berufen.
-
Proporz nicht beachtet: Land ficht SAD-Stellenausschreibung an
Bei der Stellenbesetzung im öffentlichen Bahndienst muss der Proporz beachtet werde. Weil dies nicht geschehen ist, ficht das Land zwei Stellenauslobungen an.
-
Landesregierung: Anmeldung für Schulmensa online möglich
In den Gemeinden Bozen, Brixen und Meran ist ab Mitte April 2017 die Anmeldung für die Schulmensa online möglich.
-
Master-Studenten aus Frankreich analysieren Südtirol-Autonomie
Eine Studiengruppe der Universität Lille (F) tauscht sich mit Landeshauptmann Kompatscher zu den Themen Südtirol-Autonomie und Minderheitenschutz aus.
-
ASTAT: Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen 2016
Die Daten und Ergebnisse der Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen für das Jahr 2016 das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) bekannt gegeben.
-
Umwelt: Weltwassertag am 22. März
Der Weltwassertag 2017 steht unter dem Motto "Abwasser“. Die Vereinten Nationen machen damit auf ein weltweit drängendes Problem aufmerksam.
-
Euregio: Ab kommendem Winter grenzüberschreitender Lawinenlagebericht
Alle Informationen über den Lawinenlagebericht in Südtirol, im Trentino und im österreichischen Bundesland Tirol liefert das neue Euregio-Projekt "Albina".
-
Zum Internationalen Tag des Waldes: 1000 Bäume pro Kopf
Forstwirtschaftslandesrat Schuler und Landesforstdirektor Profanter weisen zum morgigen (21. März) Internationalen Tag des Waldes auf dessen Wert hin.