Pressemitteilungen
-
Die Südtiroler Jugendarbeit trauert um Michael Peer
Michael Peer, der Geschäftsführer des SJR, ist tot. "Sein Engagement und seine Begeisterung werden der Südtiroler Jugendarbeit fehlen", so Landesrat Achammer.
-
Archäologie: Schneeschuh aus der Zeit vor dem Ötzi präsentiert
Ein besonderer archäologischer Fund: Ein Schneeschuh aus der Zeit vor dem Ötzi, entdeckt am Gurgler Eisjoch, wurde am 12. September in Bozen präsentiert.
-
Neu auf der Euregio-Website: TTIP, Hermann Spiegl, Kaiserschützenweg
Einblick in das Handelsabkommen TTIP gibt es auf der Euregio-Website. Dort lernt man auch Tirols obersten Bergretter und den neuen Kaiserschützenweg kennen.
-
LH Kompatscher kommentiert Zuwächse beim Export
Ungebrochen ist der Aufwärtstrend bei Südtirols Export und der Erwerbstätigkeit. LH Kompatscher: „Südtirols Unternehmen reagieren agil auf neue Entwicklungen.“
-
ASTAT: Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2016
Südtirols Erwerbstätigenquote lag im zweiten Quartal 2016 bei 72,8, die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote bei 3,2 Prozent. 8300 Personen suchten Arbeit.
-
ASTAT: Zuwachs für Außenhandel im zweiten Quartal
Im zweiten Quartal 2016 wurden aus Südtirol Waren im Wert von 1.111 Millionen Euro ausgeführt, fast vier Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2015.
-
Landesbibliothek Teßmann: Am Samstag wieder "Literatur im Lesehof"
"½ Mittag. Literatur im Lesehof" ist eine literarische Veranstaltungsreihe der Südtiroler Autorenvereinigung in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Teßmann.
-
Sechs Verwaltungsinspektoren gesucht
Die Landesverwaltung sucht sechs Verwaltungsinspektoren für die Vergabeagentur. Die Vollzeitstellen sollen über einen Wettbewerb unbefristet besetzt werden.
-
Kalterer See: Netze in den Nächten vom 19. bis 22. September
In den Nächten von Montag bis Donnerstag kommender Woche wird vom Schwimmen im Kalterer See abgeraten: Grund ist eine Bestandserhebung mit großen Netzen.
-
Dolomitenpässe: Erste gemeinsame Etappe für Mobilitätslösung
Die Dolomitenpässe aufwerten und nachhaltig erreichbar machen, dafür werden gemeinsam Kräfte gebündelt. Eine erste Etappe gab es am 10. September am Sellajoch.