Pressemitteilungen
-
Saison für Filme in Originalton startet erneut
Es können nun im Multisprachenzentrum in Bozen und im Kulturzentrum in Meran erneut Kinofilme in Englisch, Französisch, Spranisch und Deutsch verfolgt werden.
-
Kulturbonus: Wer heuer 18 Jahre alt wird, erhält 500 Euro
Jugendliche, die im Jahr 2016 das 18. Lebensjahr vollenden, erhalten einen Kulturbonus von 500 Euro. Dieser kann bis Ende 2017 eingelöst werden.
-
Information und Aufklärung am Welttag der psychischen Gesundheit
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober erinnert LRin Stocker an die Bedeutung von Sensibilisierung, Aufklärung und Information.
-
Wettbewerb: Start-ups können ihr Unternehmenskapital verdoppeln
Innovative Start-ups, die an der Ausschreibung teilnehmen, können mit Landeszuschüssen von bis zu 200.000 Euro ihr Unternehmenskapital aufstocken.
-
Teßmann: Vorstellung einer Studie über sprachliche Höflichkeit
Eine Studie über die sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen wird die Sprachwissenschaftlerin Eva Neuland am kommenden Montag, 10. Oktober, vorstellen.
-
Landesrätin Deeg verabschiedet 247 Pensionisten
247 Landesbedienstete, die in den Ruhestand getreten sind, wurden kürzlich von Landesrätin Waltraud Deeg und Generaldirektor Hanspeter Staffler verabschiedet.
-
Schloss Tirol: Schau von Michael Höllrigl wird am 7. Oktober eröffnet
Dem bekannten Südtiroler Künstler Michael Höllrigl widmet Schloss Tirol nun eine Kunstausstellung, die am 7. Oktober eröffnet wird.
-
Welttag der Lehrerin und des Lehrers: LR Achammer dankt für Engagement
Anlässlich des Internationalen Tages der Lehrerin und des Lehrers weist Bildungslandesrat Achammer auf die Bedeutung der Lehrpersonen für die Gesellschaft hin.
-
Reflexionsarmer Raum an Galilei-Schule: Nutzung auch für Private
Das Oberschulzentrum "Galilei" in Bozen stellt seinen schallreflexionsarmen Raum auch Unternehmen zur Verfügung.
-
Autorenbegegnungen – Lesewoche für Kinder und Jugendliche im Herbst
Vom 10. bis 14 Oktober sind Kinder- und Jugendbuchautoren zu Gast an Südtirols Schulen und öffentlichen Bibliotheken.