Pressemitteilungen
-
Kurverwaltung Meran hat neuen Verwaltungsrat
Die Landesregierung hat heute (22. März) die Verwaltungsratsmitglieder der Kurverwaltung Meran offiziell ernannt. Sie sind vorab von der Meraner Gemeindeverwaltung vorgeschlagen und mit weiteren Vertretern aus der Landesverwaltung ergänzt worden. Die neuen Verwaltungsräte bleiben fünf Jahre im Amt.
-
Bestimmungen zur Neuakkreditierung für ESF-Förderungen genehmigt
Die Landesregierung hat heute (22. März) die Bestimmungen für die ESF-Akkreditierung genehmigt. Bildungseinrichtungen, die für ESF-Zuschüsse in der Förderperiode 2014–2020 ansuchen möchten, können sich nun beim Landesamt für den Europäischen Sozialfonds ESF akkreditieren lassen.
-
Filmförderung: Acht Projekte genehmigt
Die Kommission der Südtiroler Filmförderung hat acht Filmprojekte ausgewählt und der Landesregierung zur Förderung empfohlen. Insgesamt 19 Filme waren zum ersten Aufruf eingereichten worden. Das gesamte Fördervolumen beträgt 1,875 Millionen Euro. Die Landesregierung hat heute (22. März) den Vorschlag genehmigt.
-
Gemeindefinanzen: Land lässt sich in Verfassungsgerichtsverfahren ein
Das Land Südtirol will die neue Buchhaltungs- und Finanzordnung der Gemeinden und Bezirksgemeinschaften nach deren Anfechtung durch die Regierung vor dem Verfassungsgerichtshof verteidigen. Das hat die Landesregierung heute (22. März) auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher beschlossen.
-
Mehr Entwicklungszusammenarbeit
Die Landesregierung nimmt heuer für die Entwicklungszusammenarbeit doppelt soviel Geld in die Hand, wie in den Vorjahren. Mit über vier Millionen Euro soll das Programm 2016 finanziert werden, das heute auf Vorschlag von Landeshauptmann Kompatscher genehmigt wurde. Zielgebiete sind neben dem Nahen Osten Afghanistan, Burkina Faso, Uganda, Tansania, Nepal, Bolivien, Ecuador und Kapverden.
-
Landeshauptmann Kompatscher zu den Anschlägen in Brüssel
Die heutige Sitzung der Landesregierung war überschattet von den Anschlägen in Brüssel. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung im Namen der gesamten Landesregierung die Attentate verurteilt und zum Zusammenrücken aufgerufen.
-
Rationalisierungen bei Gesellschaften des Landes weitgehend umgesetzt
Rationalisierungen und Neuorganisationen von Gesellschaften des Landes Südtirol stehen seit Anbeginn der Legislaturperiode auf der Tagesordnung der Landesregierung – vor allem um zu sparen und Steuergelder effizienter einzusetzen. Den von Landeshauptmann Kompatscher vorgelegten Ergebnisbericht aller umgesetzten oder anhängigen Neuorganisationen des letzten Jahres hat die Landesregierung genehmigt.
-
Gesetzentwurf zur Bildungsreform genehmigt: Vorstellung am 24. März
Die drei Bildungslandesräte Philipp Achammer, Christian Tommasini und Florian Mussner werden am Donnerstag, 24. März, den Landesgesetzesentwurf zur Änderung von Landesgesetzen im Bereich Bildung vorstellen.
-
Weg frei für EuregioFamilyPass
Mit einer Chipkarte öffentliche Verkehrsmittel günstig nutzen und zugleich Preisnachlässe für Familien: Diese Vorteile wird der neue EuregioFamilyPass mit sich bringen. Die Landesregierung hat heute (22.03.) das Projekt genehmigt.
-
Ausländische Betreuerinnen lernen Südtiroler Osterbräuche kennen
Zehn Ausländerinnen, die in Südtirol alte Menschen betreuen und pflegen, gewannen kürzlich im Rahmen des Lehrganges "Deutsche Sprache und Südtiroler Alltagskultur" Einblick in die Osterbräuche.