Pressemitteilungen

  • Anhörung im Parlamentsausschuss: LH Kompatscher für Autonomieausbau

    Landeshauptmann Kompatscher wurde heute in Rom im Zusammenhang mit der Verfassungsreform von dem für regionale Angelegenheiten zuständigen Parlamentsausschuss angehört - Foto: LPA/K. Tasser

    Für einen Ausbau der Südtirol-Autonomie und die Wiederherstellung und Absicherung von Zuständigkeiten des Landes hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (30. Juli) in dem für die Regionen zuständigen Parlamentsausschuss stark gemacht. Ebenso plädierte er für die Verabschiedung weiterer Durchführungsbestimmungen, damit Südtirol seiner Verantwortung gerecht werden könne.

  • Heißester Juli seit Messbeginn klingt aus

    Der Juli 2015 geht im Großteil des Landes als heißester Juli in die Wettergeschichte ein

    Der Juli 2015 geht nicht nur als heißester Juli in die Wettergeschichte ein, sondern war der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Bozen wurde eine Mitteltemperatur von 27 Grad gemessen, die Temperatur des bisherigen Rekordmonats August 2003 von 26 Grad wurde damit deutlich übertroffen. Fast täglich wurde die 30-Grad-Marke überschritten, an 15 Tagen war es sogar heißer als 35 Grad

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Gesundheitsfonds: Sozialpartner vereinbaren gemeinsame nächste Schritte

    Die Gründung eines Südtiroler Gesundheitsfonds statt im Mittelpunkt des heutigen Treffens der Sozialpartner mit Landesrätin Martha Stocker

    Im Jahr 2011 wurden die ersten Weichen für einen Südtiroler Gesundheitsfonds gestellt und die Schaffung einer lokalen Zusatzkrankenversicherung in die Wege geleitet. Bei einem Treffen mit Landesrätin Martha Stocker am heutigen Mittwoch (29. Juli) haben die Sozialpartner ihre grundsätzliche Überzeugung für die Schaffung eines lokalen Fonds bekräftigt und die nächsten Schritte festgelegt.

  • Wildbach- und Lawinenverbauung: LR Schuler besichtigt Baustellen vor Ort

    Besichtigung der Baustelle "Oswaldgraben" auf Meran 2000: Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger (3.v.links), Landesrat Arnold Schuler (5. v. links) und Haflings Bürgermeister Andreas Peer (6. v. links)

    Landesrat Arnold Schuler hat heute (29. Juli) gemeinsam mit Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger die Baustellen der Landesabteilung Wasserschutzbauten im Raum Meran in Augenschein genommen. Auf Meran 2000 und auf der Tablander Alm zeigte sich Landesrat Schuler sehr beeindruckt von den Arbeiten, die in teils schwierigem Gelände mit größter Fachkompetenz durchgeführt wurden.

  • Familienbeirat plant neue Maßnahmen für Familien

    Landesrätin Deeg bei der Vorstellung der neuen Maßnahmen

    Der Familienbeirat des Landes, der 2013 als beratendes Gremium der Landesregierung eingeführt wurde, hat sich heute (29.7.) unter dem Vorsitz von Familienlandesrätin Waltraud Deeg getroffen. Auf der Tagesordnung standen neben der Neuausrichtung der Kinderbetreuung die Berichte der drei kürzlich eingerichteten, internen Arbeitsgruppen sowie die Planung eines gemeinsamen Aktionstages für Familien.