Pressemitteilungen
-
Straßendienst Burggrafenamt: Direktion ausgeschrieben
Die Direktion des Straßendienstes Burggrafenamt soll über ein Auswahlverfahren besetzt werden. Die entsprechende Ausschreibung wurde heute (Montag, 8. Juni) im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Beteiligungsansuchen in elektronischer Form können bis zum 8. Juli im Landesorganisationsamt eingereicht werden.
-
Arbeitsmarkt: Leichte Beschäftigungserholung setzt sich fort
Ein Beschäftigungsplus von 0,8 Prozent und eine stabile Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent in den vergangenen 6 Monaten zeigen die Fortsetzung einer leicht positiven Entwicklung auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt auf. Bei der Vorstellung des aktuellen Arbeitsmarktberichtes am 8. Juni in Bozen bewerteten Landesrätin Stocker, Abteilungsdirektor Sinn und Amtsdirektor Luther die positiven Signale.
-
Ruheoase Bad Ratzes eröffnet
Das Mineralwasser von Bad Ratzes in Kastelruth lädt wieder zum Verweilen ein. Am vergangenen Freitag (5. Juni) wurde diese schon im 18. Jahrhundert als Wildbad bekannte Ruheoase eröffnet.
-
Mendelbahn heute, 8. Juni, außer Betrieb
Aufgrund eines Defekts bei der Stromversorgung bleibt die Standseilbahn auf den Mendelpass am heutigen Montag, 8. Juni, ganztägig außer Betrieb.
-
Bibliotheken erhalten Qualitätszertifikat
Insgesamt 24 Südtiroler Bibliotheken haben sich einem Qualitätsaudit unterzogen und positiv abgeschlossen. Das Zertifikat wurde ihnen kürzlich überreicht.
-
Lehrererinnerungen: Buch über ladinische Schule von Franz Vittur
Die Entwicklung der ladinischen Schule zeichnet der ehemalige Lehrer und ladinische Schulamtsleiter Franz Vittur in seinem ladinischen Buch „Recordanzes de n maester“ (Erinnerungen eines Lehrers) nach. Der Autor hat das Buch am 5. Juni im Beisein von LR Florian Mussner in Pedratsches (Gemeinde Abtei) vorgestellt.
-
Minister Rupprechter trifft Landesregierung: TTIP, BBT, Makrostrategie
Der österreichische Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter hat heute (5. Juni) Südtirols Landesregierung einen Besuch abgestattet. "Vor dem Hintergrund unserer historischen Zusammengehörigkeit und der gemeinsamen Anliegen in Sachen Berggebiete haben wir mit dem Bundesminister verschiedene aktuelle Themen erörtert", so Landeshauptmann Arno Kompatscher nach der Aussprache.
-
Qualitätsmarke für 16 Südtiroler Übungsfirmen
16 Südtiroler Schulübungsfirmen haben im Schuljahr 2014/15 eine Qualitätszertifizierung erfolgreich durchlaufen. Heute (5. Juni) wurde ihnen im Raiffeisenhaus in Bozen das Zertifikat Qualitätsmarke "Übungsfirma" verliehen. Die Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Nicoletta Minnei verwiesen dabei auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
-
Ladiner in der Euregio: Treffen zwischen Mussner und Agostini
Ein Netzwerk der ladinischen Vertreter in der Euregio aufbauen, um die kulturelle Arbeit grenzüberschreitend voranzubringen und um die ladinische Identität zu weiter zu festigen - dies waren die zentralen Themen bei einem kürzlich in Bozen stattgefundenen Treffen zwischen dem LR Florian Mussner und Luca Agostini, der jüngst zum Vertreter der Gemeinden aus Souramont in der Euregio ernannt wurde.
-
Ab 8. Juni Asphaltierungsarbeiten an der Hauptzufahrt zu Meran
Der Straßendienst Burggrafenamt beginnt am Montag, 8. Juni, mit Asphaltierungsarbeiten an der Landesstraße Meran - Bozen (LS165 ) bei der Hauptzufahrt von Meran in Sinich. Der Verkehr wird während der Fräsarbeiten über einen abwechselnden Einbahnverkehr an den Baumaschinen vorbeigeleitet. Die Asphaltierungsarbeiten werden in Nachtarbeit durchgeführt.